BITBURG. 48 Feuerwehrleute aus dem Eifelkreis wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Einziger neuer Träger des Ehrenzeichens aus Bitburg ist Markus Heß, der seit dem 29. Mai 1979 bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bitburg aktiv ist.
Großer Betrieb herrschte im Landratsamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm, als die 48 Feuerwehrleute, begleitet von Bürgermeistern, Verbandsbürgermeistern, Beigeordneten und Wehrleitern, erschienen waren, um das Goldene Feuerwehrehrenzeichen aus den Händen von Landrat Dr. Joachim Streit entgegenzunehmen.
Der Kreischef dankte den Geehrten für ihre großen Verdienste um das Wohl der Allgemeinheit. Die ganze Bevölkerung würde hinter den Wehrleuten stehen, deren Aufgabengebiet sich ständig erweitert.
Auch für den Bitburger Feuerwehrmann Markus Heß gab es die hohe Auszeichnung. Er wurde vom Beigeordneten Josef P. Heuzeroth und Wehrleiter Manfred Burbach begleitet.
Der Elektromonteur Markus Heß trat am 29. Mai 1979 der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg bei. 1985 wurde er zum Ober- und 1987 zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Brandmeister wurde er 2004, Oberbrandmeister dann 2007 und im Januar 2009 wurde er zum Hauptbrandmeister ernannt. Seit 2006 ist Markus Heß im Übrigen auch stellvertretender Wehrführer. Heß absolvierte zahlreiche Fortbildungslehrgänge wie die als Zugführer, Gruppen- und Truppführer, Atemschutzgerätewart und besuchte regelmäßig weitere Fachlehrgänge.
Für sein großes ehrenamtliches Engagement erhielt Markus Heß bereits im Jahr 2005 das silberne Ehrenzeichen durch den damaligen Landrat Roger Graef.
Die Stadt Bitburg ist stolz auf ihre ehrenamtlichen Feuerwehrleute, die ihre Freizeit opfern, um freiwilligen Dienst zum Wohle ihrer Mitmenschen zu leisten.