MAINZ. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke macht auf eine erhöhte Terrorgefahr für das Atomkraftwerk Cattenom aufmerksam.
„Die Bedrohung ist größer geworden“, sagte Wirtschaftministerin Lemke (Grüne) im Landtag. Die Gründe dafür sieht Lemke auch wegen der Festnahme einer verdächtigen Person im Dezember in Belgien.
Bei dem mittlerweile Inhaftierten wurden neben einem Koran auch ein USB-Stick gefunden. Auf diesem Stick fanden die Ermittler detaillierte Pläne des französischen Atomkraftwerkes in Chooz. Auch die rätselhaften Drohnenflüge über mehreren Atomkraftwerken in Frankreich, darunter auch Cattenom, beunruhigen die Politikerin.: „Die hat es auch über Cattenom gegeben.“
Das Atomkraftwerk Cattenom ist laut Lemke nur unzureichend vor Anschlägen geschützt.
Die Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags sprachen geschloßen für eine Schließung des von Pannen geplagten Atomkraftwerks aus.