TRIER – Schon seit einigen Jahren bietet Oberbürgermeister Wolfram Leibe regelmäßig in Zusammenarbeit mit dem Triki-Büro eine Kindersprechstunde an, die meist mit einer Führung im Rathaussaal verbunden wird.
Diesmal gab es ein besonderes Programm: Die Gruppe, die der OB am Freitag in der Beletage im Palais Walderdorff begrüßte, hatte sich intensiv mit einem aktuellen Thema der Stadtentwicklung auseinandergesetzt.
Die Kinder, die im Rahmen eines Diesterweg-Stipendiums beim Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule gefördert werden, hatten bei einem Workshop in den Herbstferien ein eigenes Modell zur anstehenden Umgestaltung des Porta Nigra-Vorplatzes entwickelt.
Zusammen mit den beiden Betreuerinnen Sandra Rouhi (Triki-Büro) und Ramona Heeke (Kommunales Bildungsmanagement) sowie ihren Eltern stellten sie es mit einigen originellen Ideen vor, wie einer kostenlosen öffentlichen „Trinkstation“ und einer kleinen Kletteranlage für Kinder am Rand des Platzes. Sie diskutierten mit dem OB auch weitere Details und stellten ihm in einer munteren Runde zudem einige persönliche Fragen, darunter nach dem Lieblingsessen, seinem Berufsalltag und den Schulerfahrungen in der Kindheit.
Leibe würdigte die vielen kreativen Ideen für den Porta-Vorplatz und dankte den Betreuerinnen der Kindersprechstunde für ihren Einsatz.
















