Eifelkreis: NABU-Ehrenamtliche schützen wertvolles Biotop vor Verbuschung

0
Foto: NABU/Armin Schuckart

TRIER/BIRTLINGEN. Die Keuperscharren bei Birtlingen sind ein wertvolles Biotop für seltene Orchideen, Schmetterlinge, Wildbienen, andere Insekten sowie für Neuntöter und Feldhase.

Grund dafür ist der geologische Untergrund aus bunten Steinmergelkeupern in klimatisch günstiger Lage, auf denen sich Trocken- und Halbtrockenrasen mit Wacholderheideresten entwickelt haben. Ehrenamtliche des NABU Südeifel entfernten bei einem Pflegeeinsatz in der kalten Jahreszeit junge Schlehenschösslinge, um die Fläche vor Verbuschung zu schützen. Sie ist der naturschutzfachlich wertvollste Besitz des NABU im Eifelkreis und wird im Sommer mit Schafen beweidet. (Quelle: NABU Regionalstelle RLP-West)

Vorheriger ArtikelFalschgeld über Telegram bestellt: Prozess gegen 22-Jährigen in Trier
Nächster Artikel„Zukunft gelingt, wo Bildung verbindet“: Teuber stellt Digitalstrategie vor

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.