Trier: SSV-Schwimmer belohnen sich – Drei Teilnehmer bei offenen Deutschen Kurzbahn Meisterschaften

0
Foto: SSV Trier

TRIER/WUPPERTAL – Zwölf Wochen Trainingsvorbereitung, ein Trainingslager, 3 Wettkämpfe – alles mit dem Ziel der ersten Teilnahme für den SSV Trier an den offenen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal.

Gegen die deutsche Elite liegt die Latte hoch, die Qualifikationsnormen ebenso. Dennoch haben es die drei SSV Schwimmer Charlotte Weinandy, Eva-Sofie Lichter und Kimi Kasper geschafft, diese Hürden zu nehmen. Es ist eine Teamanstrengung, welche sie gemeinsam mit der gesamten 1. Wettkampfmannschaft des SSV angegangen sind und die Unterstützung aller in der Trainingsgruppe unter der Leitung von Trainer Frank Meyer-Höke hatten. Die beiden Schwimmer, Anton-Maximilian Monzel sowie Tim Lanz, sollen nicht unerwähnt bleiben, da sie nur hauchdünn die gesetzten Normen verpasst haben.

Kimi Kasper mit gleich 7 Starts

Vier Tage Wettkämpfe in der traditionellen „Schwimmoper“ (13.11.-16.11.2025 in der Wuppertaler „Schwimmoper“) erwarten die jungen Athleten des SSV Trier, die im Rahmen der Startgemeinschaft Rhein-Mosel an den Start gehen. Kimi Kasper startet in den Einzeldisziplinen 100m Brust (Do), 50m Schmettern (Fr), 100m Lagen und 100m Schmettern (So) sowie in den Staffeln 4x50m Lagen Mixed (Do), 4x50m Freistil Männer (Fr) und 4x50m Lagen Männer (Sa). Trotz erreichter Qualifikationsnorm über 200m Lagen und 200m Schmettern hat Kimi sich entschieden, diese nicht zu melden und sich auf seine Hauptstrecken zu fokussieren.

Am Donnerstag und Samstag geht Eva-Sofie Lichter in ihre Einzelrennen über 100m sowie 50m Brust und verstärkt die Frauenstaffeln der SG Rhein-Mosel. Charlotte Weinandy beginnt ihre Erstteilnahme an der DKM mit der Verstärkung der Frauenstaffeln der SG Rhein-Mosel, bevor sie in ihren Einzeldisziplinen 100 und 50m Rücken am Samstag und Sonntag ins Wettkampfgeschehen der Frauen eingreift.

Trainer Frank Meyer-Höke und der gesamte SSV Trier drücken ihren Athleten die Daumen. Alle Ergebnisse sowie der Livestream sind im Internet zu verfolgen. Es sind deutsche Olympiateilnehmer und Weltmeister am Start, was diesen Wettkampf umso interessanter für die Aktiven macht.

Zahlen, Daten, Fakten (Auszug)

  • 3 Teilnehmer
  • 6 Einzels Starts
  • 5 Staffelstarts
  • Top-Akteur: Kimi Kasper mit insgesamt 7 Starts
  • Team: SSV Trier als Teil der Startgemeinschaft (SG) Rhein-Mosel, gebildet von den Vereinen in Trier, Neuwied und Koblenz
Vorheriger ArtikelRheinland-Pfälzer werden häufiger stationär behandelt
Nächster ArtikelFokus auf Bereifung und Beleuchtung: Polizei Trier führt Sonderkontrollen im Stadtgebiet durch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.