Landesehrennadel für Engagierte aus der VG Saarburg-Kell – Dank für jahrzehntelanges Ehrenamt

0
Die Geehrten aus der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell gemeinsam mit Landrat Stefan Metzdorf (2.v.l.) und Bürgermeister Jürgen Dixius (l.). Foto: Kreisverwaltung Trier-Saarburg

TRIER. Insgesamt 33 Bürgerinnen und Bürger aus fünf Verbandsgemeinden erhielten die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Landrat Stefan Metzdorf überreichte die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde und dankte allen Geehrten für ihr oftmals jahrzehntelanges Engagement in der Kommunalpolitik, aber auch in Vereinen oder im sozialen Bereich.

„Ohne Menschen, die sich im Ehrenamt einsetzen, wäre vieles in unseren Gemeinden nicht leistbar“, so Metzdorf in seiner Dankesrede. „Sie alle füllen das Wort Gemeinschaft mit Leben. Und hierfür danken wir Ihnen heute mit dieser Landesauszeichnung“, so der Landrat. Insgesamt erhielt 19 Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell im Beisein von Bürgermeister Jürgen Dixius und zahlreicher Ortsbürgermeister die Ehrennadel.

Im Einzelnen wurden ausgezeichnet:

Helmut Jäckels aus Baldringen für sein 30jähriges Wirken im Gemeinderat, 45 Jahre in der Feuerwehr und 50 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein. Ebenfalls fast 50 Jahre in der Feuerwehr ist Josef Wagner aus Heddert aktiv, zudem war er 20 Jahre Ortsbürgermeister, langjähriges Ratsmitglied und u.a. Vorsitzender der Gehöferschaft. 25 Jahre war Thomas Gronimus aus Kirf Ratsmitglied, Beigeordneter und Ortsvorsteher in Meurich. Ortsvorsteher in Beuren ist Norbert Zehren aus Kirf, der dem Gemeinderat seit 2011 angehört.

25 Jahre war Roland Lutz aus Fisch Mitglied im Gemeinderat, fast 40 Jahre im Vorstand des Sportvereins, davon 26 Jahre als Vorsitzender und engagiert im Verein Viezstraße. Seit 30 Jahren ist Alois Reinert aus Kell am See als Ratsmitglied, Beigeordneter und Mitglied im Verbandsgemeinderat dabei. Der Keller Ortsbürgermeister Markus Lehnen erhielt die Ehrung für sein kommunalpolitisches Engagement seit 1994 in Gemeinde- und Verbandsgemeinderat sowie seit 2019 im Kreistag. Ebenfalls seit 30 Jahren ist Michael Hausen aus Hentern im Gemeinderat und zuletzt Beigeordneter der Gemeinde.

40 Jahre ist Wolfgang Schäfer Mitglied im Gemeinderat Schillingen, zudem ist er langjähriges Mitglied im Verbandsgemeinderat und 30 Jahre auch im Kreistag, wofür er bereits mit dem Ehrenbrief des Kreises ausgezeichnet wurde. 2004 wurden Markus Rommelfanger und Stephan Ockfen Mitglied im Gemeinderat Taben-Rodt. Rommelfanger ist Vorsteher des Ortsbezirks Hamm, Ockfen war langjähriger Beigeordneter. Seit 1994 ist Dr. Johannes Tombers in Ausschüssen und im Rat der Gemeinde Serrig engagiert.

Ewald Marx, Michael Lauer und Erich Zimmer aus Schömerich begannen 1994 ist kommunales Engagement. Marx ist zudem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, Lauer ist seit vielen Jahren Ortsbürgermeister, während Erich Zimmer als Beigeordneter tätig ist und zudem im Vorstand des Sportvereins. Carmen Philipps aus Wincheringen war 25 Jahre Ratsmitglied und ist seit 2019 Beigeordnete der Gemeinde.

Rainer Hansen aus Zerf trat 2004 in den Ortsgemeinderat sowie 2014 in den Verbandsgemeinderat ein und ist seit 2019 Ortsbürgermeister. Sogar seit 2002 ist Manfred Rauber Ortsbürgermeister von Waldweiler, viele Jahre Mitglied im Verbandsgemeinderat und seit 30 Jahren Vorsitzender der Reservistenvereinigung. Schließlich erhielt Hans-Georg Götze aus Saarburg-Kahren die Ehrennadel für 15 Jahre Mitgliedschaft in Ortsbeirat, Stadtrat und Verbandsgemeinderat, aber auch als langjähriger Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Saarburg. (Quelle: Kreisverwaltung Trier-Saarburg)

Vorheriger ArtikelTrier: Kanalsanierung in Theodor-Heuss-Allee dauert länger als geplant
Nächster ArtikelGeflügelpest im Eifelkreis: Geflügelhalter sollen Tiere vorsorglich aufstallen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.