Trier. Es wird laut, bunt und sportlich vor einem der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands: Am Montag, 27. Oktober 2025, wird um 16 Uhr die Kampfsport-Weltmeisterschaft der World Kickboxing and Karate Union (WKU) mit einer großen Eröffnungsfeier auf dem Porta-Nigra-Vorplatz eröffnet. Rund 2000 Athletinnen und Athleten aus 40 Nationen reisen an, um in der SWT-Arena Trier in Disziplinen wie Kickboxen, Sportkarate und Taekwondo um die Titel zu kämpfen.
Einmarsch der Nationen durch die Porta Nigra
Zum Auftakt marschieren die Sportlerinnen und Sportler feierlich nach Nationen durch das römische Stadttor, begleitet von Musik, Fahnen und Jubel. Bürgermeisterin Elvira Garbes begrüßt die internationalen Gäste in ihrer Ansprache und betont die besondere Bedeutung des Sports für den kulturellen Austausch:
„Die Porta Nigra als Bühne für Fairness, Respekt und internationale Begegnung – das passt perfekt zu Trier.“
Der Porta-Vorplatz verwandelt sich für den Nachmittag in eine große Bühne. Für die Feier wird der Bereich von 16 bis 18 Uhr komplett gesperrt, der Besuchereingang der Porta Nigra schließt um 15:30 Uhr. Auch Touristinnen und Touristen müssen sich auf Änderungen einstellen: Der Zugang zur Tourist-Information ist ab 16 Uhr nur über den Brunnenhof möglich.
Verkehr und Buslinien betroffen – Umleitungen am Montag
Wegen der Veranstaltung kommt es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen und Busumleitungen in der Trierer Innenstadt. Bereits ab 14 Uhr ist die Abfahrt von Linien- und Touristenbussen aus der Simeonstraße nicht mehr möglich.
Von 14 bis 22 Uhr gelten folgende Änderungen für den Stadtbusverkehr:
-
Haltestellen Porta Nigra (Margarethengässchen/Simeonstraße) werden aufgehoben und an die Ersatzhaltestellen Treviris und Christophstraße verlegt.
-
Die Haltestelle Nordallee/Krankenhaus wird an die Haltestelle Bruchhausenstraße verlegt.
-
Busse der Linien 1, 2, 3, 11 und 13 fahren über Moselstraße, Bruchhausenstraße und Nordallee.
-
Linie 4 endet an der Porta Nigra/Simeonstiftplatz und startet ab Christophstraße.
-
Die Linien 5, 8, 9, 14, 6, 18, 73, 76, 80, 81, 83, 86, 87 und 89 werden auf verschiedenen Abschnitten umgeleitet, fahren aber alle Ersatzhaltestellen entlang der Moselstraße und Nordallee an.
-
Nur die Linien 10, 30, 31, 84, 85 und 88 verkehren ohne Einschränkungen.
Die Stadt empfiehlt allen Besucherinnen und Besuchern, zur Eröffnungsfeier und zu den Wettkämpfen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Weltmeisterschaft bringt internationale Sport-Atmosphäre nach Trier
Vom 27. Oktober bis 2. November werden in der SWT-Arena mehrere hundert Kämpfe ausgetragen. Neben Weltklasse-Athleten werden auch Nachwuchstalente aus Rheinland-Pfalz und Luxemburg antreten. Der Veranstalter WKU bezeichnet Trier als „idealen Austragungsort zwischen Sportgeschichte und römischem Flair“.
















