LUXEMBURG. Für den gestrigen Freitag meldet die Police Grand-Ducale mehrere Einbrüche, Diebstähle aus Fahrzeugen, einen Handy-Diebstahl sowie eine großangelegte Verkehrskontrolle.
Am Abend des 10.10.2025 führte die Polizei eine großangelegte Verkehrskontrolle in Diekirch und Ettelbrück durch.
Insgesamt wurden 15 Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung festgestellt und auch gebührenpflichtig verwarnt. Diese Verwarnungen wurden u.a. wegen Unregelmäßigkeiten bei den Bordpapieren, der Zulassung, der Beleuchtung sowie wegen unerlaubter Benützung der Hupe ausgestellt.
Zudem wurde ein Fahrzeug gemeldet, das in Schlangenlinien fuhr und zwischen Fouhren und Bettel gestoppt wurde. Der Alkoholtest verlief positiv, der Führerschein wurde eingezogen und Protokoll wurde erstellt. In Ettelbrück wurden ebenfalls zwei weitere Fahrzeugführer positiv auf Alkohol getestet. Hier wurde jeweils Protokoll erstellt.
Des Weiteren wurde ein Elektromotorrad gestoppt und kontrolliert, dessen Fahrer und Beifahrer keinen Helm trugen. Außerdem war das Fahrzeug nicht versichert und die Alkohol- und Drogentests verliefen positiv.
In den vergangenen Stunden wurden der Polizei ferner mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen gemeldet.
So zum Beispiel am Abend des 10.10.2025 auf der Place de Paris in Luxemburg-Stadt, wo ersten Informationen nach bis dato unbekannte Täter sich Zugang zum Inneren verschafften und u.a. einen Rucksack und einen Anzug entwendeten.
Später am Abend wurde ein weiterer Diebstahl aus einem Fahrzeug auf dem Boulevard Konrad Adenauer in Luxemburg-Kirchberg gemeldet. Ersten Informationen zufolge verschafften sich bis dato unbekannte Täter durch Einschlagen des hinteren Beifahrerfensters Zugang zum Inneren und durchsuchten das Fahrzeug nach Wertgegenständen.
In beiden Fällen wurden Ermittlungen eingeleitet.
Am Morgen des 10.10.2025 wurde der Polizei der Diebstahl eines Mobiltelefons in einem Restaurant in Echternach gemeldet. Ersten Informationen zufolge wurde das Telefon, welches beim Aufladen auf einem Tisch lag, in einem Moment der Unaufmerksamkeit der Besitzerin vom Tatverdächtigen entwendet. Eine umgehend eingeleitete Fahndung verlief zunächst negativ, der Tatverdächtige konnte jedoch später am Nachmittag angetroffen und gestellt werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde Protokoll erstellt. Das Mobiltelefon wurde der Besitzerin zurückerstattet.
Schließlich wurden der Polizei in den vergangenen Stunden mehrere Einbrüche gemeldet.
So zum Beispiel am Nachmittag des 10.10.2025 in ein Einfamilienhaus in Bridel bei dem, ersten Informationen nach, bis dato unbekannte Täter sich durch die Terrassentür Zugang zum Inneren verschafften, es durchwühlten und Schmuck entwendeten.
Am Abend des 10.10.2025 wurde in Berchem in einem Einfamilienhaus ein weiterer Einbruch gemeldet, bei dem bislang unbekannte Täter sich Zugang zum Haus durch ein Fenster im hinteren Bereich verschafften. Es wurden mehrere Räume durchwühlt und ein Safe entwendet.
In allen Fällen war die Spurensicherung der Polizei vor Ort und Ermittlungen wurden aufgenommen. (Quelle: Police Grand-Ducale)