
TRIER. Die Stadt Trier trauert um den 1937 in Trier geborenen Bassbariton Franz Grundheber – einen auch international bekannten deutschen Opernsänger. Seine gefragten Auftritte an den herausragenden Opernhäusern der Welt, die Mitwirkung bei international renommierten Festivals machten ihn zu einer Ausnahmeerscheinung des klassischen Musiklebens. Seine Heimatstadt verlieh ihm 2002 daher das Ehrensiegel der Stadt Trier.
Grundheber wuchs in Trier auf und besuchte bis zu seinem Abitur im Jahr 1959 das Max-Planck-Gymnasium. Danach ging er zur Luftwaffe, dann studierte er in den USA Gesang, ehe er 1966 ein Engagement an der Staatsoper Hamburg erhielt. In der Hansestadt lebte er bis zu seinem Tod. In Hamburg sang Grundheber die großen Rollen seines Fachs. Den Titel Kammersänger verlieh ihm Hamburg ebenso wie die Wiener Staatsoper.
Als erster Deutscher sang Grundheber an der Metropolitan Opera New York zehnmal den „Rigoletto“, weitere Auftritte in den USA absolvierte er unter anderem in Houston, San Francisco oder Los Angeles. In den großen Bariton-Partien der Werke von Strauss, Wagner oder Verdi war Grundheber auch in Athen, Dresden, Paris, London, Mailand oder Moskau zu hören.
Seine Heimatstadt Trier hat Franz Grundheber ungeachtet seiner großen Erfolge an den großen Opernhäusern der Welt nicht vergessen. Immer wieder kam er zu Besuch in die Moselstadt und insbesondere aus persönlicher Verbundenheit in den Stadtteil Biewer zurück. Über Jahrzehnte gastierte er ehrenamtlich mit dem Trierer Konzertchor. Neben Auftritten im Theater Trier wirkte er auch bei den Antikenfestspielen im Amphitheater mit.
Bürgermeisterin Elvira Garbes würdigt das Wirken Grundhebers: „Franz Grundheber war einer der ganz großen seines Fachs. Seine Heimatstadt Trier hat er trotz seiner internationalen Karriere nie vergessen. Das werden wir ihm wiederum nie vergessen.“ Kulturdezernent Markus Nöhl betont: „Franz Grundheber begeisterte über Jahrzehnte in Opern von Verdi, Wagner, Strauss, Berg und vielen anderen. Unvergessen ist insbesondere seine legendäre Interpretation von ‚Wozzeck‘ unter Dirigent Claudio Abbado in Wien. Grundheber trug die Sangesfreude aus Trier in die ganze Welt. Er wird auf den Bühnen dieser Welt fehlen.“
Franz Grundheber starb an seinem 88. Geburtstag im Kreise seiner Familie in Hamburg. (Quelle: Stadt Trier)