In den Kaiserthermen: RÖMER-LEBEN 2025 in Trier – Kulinarische Zeitreise in die Antike

0
Foto: GDKE/Thomas Martin

TRIER. Am 5. und 6. Juli 2025 erwachen die Kaiserthermen Trier zum Leben: Beim RÖMER-LEBEN 2025 dreht sich alles um „Essen und Trinken im Römischen Reich“. Besucherinnen und Besucher erwartet eine spannende Zeitreise mit kulinarischen Highlights, historischen Einblicken und Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Römische Küche zum Anfassen und Probieren

Moretum, Kräuter, exotische Gewürze oder römischer Mulsum-Wein – an diesem Wochenende lernen Besucher die römische Esskultur hautnah kennen. In Probierküchen wird gekocht, geschnuppert und probiert. Buchautor Edgar Comes präsentiert Rezepte aus seinem Römer-Kochbuch und hält spannende Kurzvorträge.

Weinbau wie zur Römerzeit

Ein besonderes Highlight: die Vorführung einer originalgetreu nachgebauten römischen Weinkelter (jeweils um 11:00 Uhr und 15:30 Uhr), inklusive Mitmachaktion für Kinder beim Traubenstampfen. Winzer Roman Auler bietet spannende Einblicke in den Weingenuss der Römer — inklusive Kostprobe.

Ein Erlebnis für Kinder

Auch junge Gäste kommen auf ihre Kosten:

  • Schreibwerkstatt mit Papyrus und Calamus

  • Zaubertrankbrauen

  • Traubenstampfen in der Weinkelter

  • Kinderrallye durch die Kaiserthermen mit kleinen Preisen

Spannendes Rahmenprogramm

Neben den kulinarischen Angeboten können Besucher das Ausstellungszelt zur römischen Wohnkultur erkunden oder an einer öffentlichen Führung durch die Kaiserthermen teilnehmen (Start: Samstag, 14:30 Uhr, keine Zusatzgebühr). Für Snacks und Erfrischungen sorgt das Café Zeitsprung.

Weitere RÖMER-LEBEN-Termine 2025

  • 2./3. August: Gladiatoren im Amphitheater

  • 6./7. September: Römisches Militär in den Kaiserthermen

Praktische Infos

  • Historische Vorführungen sind im Eintrittspreis enthalten, für Probier- und Mitmachaktionen können Materialkosten anfallen.

  • Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag 9–18 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr).

  • Parken: Keine Parkplätze direkt an den Kaiserthermen. Bitte ÖPNV oder öffentliche Parkhäuser nutzen.

Tipp: ANTIKENCARD Trier

Mit der ANTIKENCARD kannst du mehrere Römerbauten und das Rheinische Landesmuseum Trier vergünstigt besuchen. Infos: www.zentrum-der-antike.de

Vorheriger ArtikelImmer weniger Studienangebote mit Zugangsbeschränkung in RLP & Saarland
Nächster ArtikelRLP: Mysteriöses „Kanonenfeuer“ löst Polizeieinsatz aus – überraschende Ursache

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.