DAUN. Die Innenstadt von Daun wurde am vergangenen Sonntag erneut zur großen Bühne für Spiel, Gemeinschaft und Engagement: Das Ehrenamtsfest „Daun spielt!“ fand zum 9. Mal statt – und zog mit Mitmachaktionen, Vereinsständen, Bühnenprogramm und dem beliebten Dauner Bällerennen Hunderte Besucher an.
Ehrenamt im Mittelpunkt: 40 Akteure machen „Daun spielt!“ lebendig
Über 40 Vereine, Organisationen und Initiativen präsentierten sich auf dem Event und machten den Tag zu einem Fest der Vielfalt. Ob Bogenschießen beim SV Brockscheid, ein Besuch im Pfadfinderlager auf dem Burgberg oder Mitmachaktionen bei der Blaulichtmeile auf dem Wirichplatz – das Programm bot Unterhaltung und Information gleichermaßen.

Jugendpfleger Rüdiger Herres betont den Mehrwert des Festes:
„Viele Menschen bringen sich mit Herzblut in Vereinen, Initiativen und Organisationen ein. Mit ‚Daun spielt!‘ wollen wir diesem Engagement eine Bühne bieten.“
Musik, Mitmachaktionen & verkaufsoffener Sonntag
Neben dem bunten Tagesprogramm sorgten musikalische Highlights für beste Stimmung:
-
Das Jugendblasorchester Dreis-Brück
-
Die Orchestergemeinschaft Daun-Ulmen
-
Und das stimmungsvolle Finale: „Piano and Voice meets Sax“ vor dem Kinopalast
Auch das Shopping kam nicht zu kurz – dank des verkaufsoffenen Sonntags war in der Innenstadt zusätzlich Betrieb in den Geschäften.
Dauner Bällerennen als Besuchermagnet

Besonderer Publikumsliebling: das Dauner Bällerennen, das wieder Hunderte Zuschauer faszinierte. Kinder mit Eisflecken auf bunten T-Shirts, Eltern mit Kaffee in der Hand – eine Szene, die Daun in seiner besten Version zeigt: lebendig, freundlich, miteinander.
Fazit: Ein Fest für die Region – und für die Zukunft des Ehrenamts
„Daun spielt!“ ist mehr als ein Straßenfest. Es ist eine Plattform für Ehrenamt und Gemeinwohl, das zeigt, wie lebendig Vereinsarbeit in der Vulkaneifel ist. Viele Vereine berichteten von neuen Mitgliedern nach dem Fest – ein starkes Zeichen für das Ehrenamt.
Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Beteiligten – insbesondere bei der Kreissparkasse Vulkaneifel, ohne deren Sponsoring das Event nicht möglich gewesen wäre.