Weniger Elterngeld-Empfänger in Rheinland-Pfalz

Der Anteil der Väter an den Beziehern von Elterngeld ist immer noch deutlich geringer als der von Müttern. Ab April kommt eine Änderung auf werdende Eltern zu.

0
Der Anteil der Väter an den Beziehern von Elterngeld ist immer noch deutlich geringer. Foto: Peter Kneffel / dpa / Archiv

MAINZ/WIESBADEN. Die Zahl der Elterngeldempfänger sinkt in Rheinland-Pfalz. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, gab es 82.124 Väter und Mütter im vergangenen Jahr, die diese Leistungen erhielten. Im Jahr zuvor lag die Zahl noch bei 83.536.

Das Elterngeld bezeichnet die Lohnersatzleistung, die Mütter und Väter nach der Geburt eines Kindes erhalten, wenn sie zu Hause bleiben. Der Väteranteil an den Elterngeldbeziehern blieb nach Angaben der Statistiker unverändert bei 22,2 Prozent.

Das Elterngeld soll ab April 2025 nur noch an Alleinerziehende und Paare gehen, die ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von maximal 175.000 Euro haben. Diese neue Grenze gilt, wenn das Kind am oder nach dem 1. April geboren wird. Die Grenze war bereits im April 2024 auf 250.000 Euro gesenkt worden. Davor hatte sie noch bei 300.000 Euro gelegen. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelNährmittelbetriebe: NGG Südwest kritisiert Angebot der Arbeitgeber
Nächster ArtikelMachtkampf in der FDP: Wer wird neuer Landeschef?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.