Der SPD warf Brantner zudem ein «Herumgewackel» bei der Ukraine-Hilfe zu. «Das ist kein kluges Abwägen, das ist eine innere Zerrissenheit der SPD», betonte die Grünen-Politikerin.
Brantner: Deutschland «endgültig beschleunigen»
Ihrer Partei gehe darum, das Land «endgültig zu beschleunigen». Neue Technologien müssten in Deutschland vorangebracht und Geld in den Verkehrssektor, in Bahn, Brücken und Gleise investiert werden, aber auch in Schulen und Kitas, sagte Brantner. Eines ihrer «Lieblingsprojekte» sei zudem die Deutschland-App fürs E-Government, die einen zentralen Zugang zu Dienstleistungen von Bund, Ländern und Kommunen schaffen soll. Es sei aber auch wichtig, dass das Leben in Deutschland bezahlbar bleibe.
Neuen Umfragen zufolge käme Schwarz-Grün derzeit auf 44 bis 47 Prozent. Eine Mehrheit im Bundestag wäre damit möglich, weil mehrere Parteien die Fünf-Prozent-Hürde verpassen könnten. Auf die Frage nach ihrem Verhältnis zur Union sagte Brantner der Deutschen Presse-Agentur: «Ich kämpfe für starke Grüne, und ich respektiere, dass Bürgerinnen und Bürger entscheiden. Und das Einzige, was wir nicht tun im Gegensatz zu anderen, ist, ständig unter Demokraten auszuschließen, mit wem man kann oder mit wem man nicht kann, weil wir glauben, dass man in diesen Zeiten unter Demokraten gesprächsbereit sein sollte.»
Brantner: «Ich bin immer gesprächsbereit»
Aus Grünen-Parteikreisen hatte es zuvor geheißen, dass es am Freitag ein Treffen zwischen dem Grünen-Co-Vorsitzenden Felix Banaszak, Brantner und CDU-Vorsitzenden und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hätte geben sollen, das dann aber kurzfristig abgesagt worden sei. Darauf ging Brantner nicht näher ein. «Mir geht es wirklich darum, ich bin immer gesprächsbereit», erklärte sie lediglich.




















Liebe Grüne, das einzige, was ihr beschleunigt ist der Fall in die Opposition.
20 m vor der Mauer nochmal Gas geben!
Liebe Kinder,
zu Weihnachten möchte ich euch noch einen Bausatz zum Zusammenbasteln eines typisch grünen Lebenslaufes schenken:
Nach dem Abitur
Langzeitstudium der Politikwissenschaft/Soziologie/internationale Kommunikation/kulturwissenschaften
ohne Abschluss
niemals ein festes Beschäftigungsverhältnis in der freien Wirtschaft=reale Welt
Auslandssemester an einem exotischen Ort mit vorzugsweise Strand oder vielen Amüsiermöglichkeiten
missionarisches Sendungsbewusstsein (ich rette die Welt), darin eingeschlossen die Überzeugung, dass man aus dieser Einstellung heraus andere diskriminieren oder durch sogenannte Rechercheplattformen in die rechte Ecke stellen darf
Mitarbeiter eines grünen Abgeordneten
weltfremde Ideen zur Politik vorzugsweise aber nicht ausschliesslich im Bereich Feminismus
wird dann irgendwann zum Abgeordneten gewählt mit gesicherter Altersversorgung und kostenloser Bahncard 100, fährt dann aber trotzdem lieber einen fetten Dienstwagen und legt Kurzstrecken vorzugsweise mit dem Flugzeug zurück (ich darf das)
schliesst totalitäre Massnahmen zur Durchsetzung seiner Ideen beim gemeinen Volke nicht aus
Viel Spass beim Basteln
Da haben Sie aus meiner Sicht die treffende Antwort hinsichtlich „unserer“ Demokratie gegeben. Es gibt keine Demokratie im klassischen Sinn, kann es gar nicht geben, denn das Volk sitzt nicht in den Parlamenten. In den Parlamenten sitzt eine Pseudoelite vorselektiert von Partieien,vermutlich nach eigenartigen Kriterien. Und diese „Elite“ bildet auch die Regierung.
Frage: Wie viele Schuster, Metzger, Bauarbeiter, Straßenfeger, Krankenschwestern sitzen im Bundestag? Oder in den Parlamenten in Frankreich oder in Großbritannien oder in den U.S.A.? Antwort: Die Anzahl beträgt genau Null, macht das nicht nachdenklich???
Meiner Meinung/Wahrnehmung nach ist diese „unsere Demokratie“ eine Illusion, eine Beruhigungspille, ich nehme sie letztendlich als eine Art von Volksverdummung wahr.
„Unsere“ Demokratie ist anscheinend ein Spiel, bei dem alle mitspielen dürfen. Frage: Setzen Sie jetzt auf Friedrich Merz? Und dann wird alles gut? Oder Alice Weidel? Und dann wird alles gut? Mit unseren bishrigen Herrschenden hat es ja wohl nicht so richtig geklappt, oder? Aber wir haben ja noch die Sahra. Wird alles gut mit Sahra? Antwort: Nein. Oder doch???
Sie können wählen wen sie wollen. Nichts wird sich grundsätzlich ändern. Nichts. Weil diese Demokratie anscheinend keine Demokratie ist, wenn wir uns das Personal der Parlamente anschauen.
Haben Sie nicht den Eindruck die bekommen eventuell von anderer Stelle ihre Vorgaben?
Zitat Seehofer: “ Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt, und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden.“
Könnte es doch sein dass der Mann da die Wahrheit gesagt hat???
Egal was das Volk will. Es gibt ja wohl nichts Erbärmlicheres, als wenn man sich selbst betrügt und einfach nicht die Realität sehen will. Das Volk der Deutschen pennt mehrheitlich. Und wenn es nicht gerade pennt, dann schaut es nervös auf den Zustand des Bankkontos. Denn irgendetwas scheint da nicht zu stimmen im Lande. Wirklich ????
[Ihr werdet nichts besitzen aber trotzdem glücklich sein …..]
Lockdown und Regulierungsbürokratie sind die Heiligtümer der Grünen, die Deutschland zum Kranken Mann der westlichen Welt gemacht haben in nur 3 Jahren. Abwählen.
Ich will nicht den totalen Krieg. Ich will nicht mit Regentänzen oder Selbstmord das Klima retten. Ich will mein Deutschland der 80er/ frühen 90er zurück. Ich wähle konservativ, bis 2013 immer CDU. Merkel hat die CDU vergrünlinkst, seitdem wähle ich AfD.
Wer die CDU von Friedrich Merzkel wählt, bekommt Grün. Laut Merz auch gern mit Habeck als Wirtschaftsminister.
Hoffentlich klärt die Trump-Regierung die Insidergeschäfte der Klimasekte auf. Die US-Investoren bewegen schon jetzt das Kapital weg von dieser woken Selbstverarschungs-Modeerscheinung. Das Klima kann man eh nicht retten, siehe China, aber man „rettete“ BIG MONEY.
Bei Treis-Karden (in Müden) ist die Tage ein Schiff in eine Schleuse gebrettert – kaputt. Mindestens ein paar Monate KEIN GÜTERSCHIFFSVERKEHR mehr auf der Mosel. Wir haben genug Dinge zu retten und zu reparieren, Klimarettung muss man sich erst einmal leisten können.