++ Stadtrat Trier: Vorläufiges Ergebnis da – Keine „Ampel-Mehrheit“ mehr – Alle Infos ++

4
Graphik: Stadt Trier

TRIER. Die Auszählung der Stimmen für die gestrige Trierer Stadtratswahl hat am heutigen Montagabend, 10. Juni, ein vorläufiges Ergebnis hervorgebracht. Zum Stand von 19.55 Uhr bei 108 ausgezählten Gebieten (von 109) und bei einer Wahlbeteiligung von 61,4 Prozent ist die CDU der Wahlsieger mit insgesamt 25,9 Prozent der Stimmen und insgesamt in 15 Sitzen im Stadtrat. Die bisherige „Trierer Ampel“ erhielt von Wählern keine Mehrheit mehr – gemeinsam kommen SPD (13 Sitze), Grüne (11 Sitze) und FDP (3 Sitze) auf insgesamt 27 der insgesamt 56 Sitze im Stadtrat. Die genauen Ergebnisse im Überblick.

Vorläufiges Endergebnis (Quelle: Stadt Trier)

CDU – 25,9 Prozent
SPD – 22,9 Prozent
Grüne – 20,2 Prozent
AfD – 9,4 Prozent
DIE LINKE – 5,0 Prozent
FDP – 4,5 Prozent
Freie Wähler – 3,8 Prozent
UBT – 3,9 Prozent
DIE PARTEI – 3,2 Prozent
APD – 0,6 Prozent
Die Bürgerliste – 0,6 Prozent

Daraus ergibt sich folgende Sitzverteilung:

Graphik: Stadt Trier

Die genauen Namen der gewählten Stadtratsmitglieder sowie weitere Statistiken können HIER nachgeschaut werden.

Keine Mehrheit mehr für „Trierer Ampel“

Zu den Mehrheitsverhältnissen im Stadtrat lässt sich festhalten, dass es keine Mehrheit mehr für die „Trierer-Ampel“ gibt (27 von 56 Sitzen), auch eine große Koalition zwischen SPD und CDU (gesamt 28 Sitze) hätte keine Mehrheit. Dasselbe gilt für „Schwarz-Grün“ mit ebenfalls lediglich 26 der 56 Stimmen. Für eine Mehrheit im Stadtrat ist also – je nach Konstellation – immer ein Zusammenschluss aus mindestens drei oder sogar vier Parteien nötig. Entsprechende Sondierungsgespräche werden sicherlich in den kommenden Tagen stattfinden. Da Grüne, SPD und CDU bislang eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließen, welche sechs Sitze im Stadtrat errungen hat, sind also die vermeintlich „kleineren“ Parteien wie FDP, DIE PARTEI, DIE LINKE, UBT und Freien Wähler das Zünglein an der Waage. Es wird also spannend in den nächsten Tagen und Wochen.

Vorheriger ArtikelTrier: Klärwerk in nachhaltiges Kraftwerk umgewandelt
Nächster Artikel++ Trier: Großer Polizeieinsatz in Heiligkreuz – Mann zückt Pistole ++

4 Kommentare

  1. @Thilo…, lach`…,

    das würde ja exakt zur kürzlich eingeführten
    Lockerung der Cannabisgesetzgebung passen.

    Zufälle gibts…

  2. Die Ausgrenzung der AfD wird langsam aber sicher langweilig und führt zwangsläufig zu blau eingefärbten Landkarten, denn sie haben recht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.