Bildungspolitik: Saarland übernimmt Vorsitz der Kultusministerkonferenz

0
Christine Streichert-Clivot (SPD), saarländische Ministerin für Bildung und Kultur, lächelt in der Staatskanzlei in die Kamera. Foto: Harald Tittel/dpa/Archivbild

BERLIN/SAARBRÜCKEN. Das Saarland übernimmt am Freitag zum fünften Mal den Vorsitz der Kultusministerkonferenz der Bundesländer. Die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) war im Dezember als Präsidentin für das Jahr 2024 gewählt worden. Sie erhält den Staffelstab von Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU).

Bei einem Termin in der saarländischen Landesvertretung in Berlin (12.00 Uhr) wird das Amt offiziell übergeben. Streichert-Clivot stellt ihre Amtszeit unter das Motto «Bildung in Zeiten des Wandels – Transformation mutig gemeinsam gestalten». Als wichtigste Themen nannte sie nach ihrer Wahl im Dezember Fachkräftemangel, Lehrkräftegewinnung und -qualifizierung, die digitale Transformation des Lehrens und Lernens sowie den Umgang mit Künstlicher Intelligenz an Schulen.

Das Saarland hatte bereits 1968, 1979, 1992 und 2008 die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz inne. Bildung ist in Deutschland Ländersache – in dem Gremium geht es also um notwendige länderübergreifende Absprachen für die Themen Bildung, Wissenschaft und Kultur. Darunter fällt etwa die Vergleichbarkeit und gegenseitige Anerkennung von Zeugnissen und Bildungsabschlüssen oder die Zusammenarbeit von Hochschulen. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelGeliebte in den Kopf geschossen: Fall um verbrannte Frauenleiche wird vor Gericht neu aufgerollt
Nächster ArtikelEinschleusen von Ausländern und illegale Beschäftigung: Durchsuchungen im Saarland

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.