Sportstech: eine Zukunftschance für die Volkswirtschaften des Balkans

0
Symbolbild; pixabay

Begrifflich umfasst Sportstech alle Bereiche, die den Einsatz von Technologie und Innovationen in einem weit abgesteckten Sportumfeld betreffen, einschließlich tragbarer mobiler Geräte, Datenanalyse, künstlicher Intelligenz, virtueller Realität und Blockchain. Gerade auf dem Balkan, einer Region Europas, die schon seit längerem mit wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen hat, wird Sportstech als eine aufstrebende und vielversprechende Branche betrachtet, da viele Unternehmen und Startups die unterschiedlichsten Lösungen für Sportler, Fans, Trainer und Sportverbände entwickeln und auch anbieten.

Um zu verstehen, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Wirtschaft Südosteuropas haben werden, lohnt es sich, einen Blick auf den aktuellen Bericht von „Game Changer Analytics“ zu werfen, der sich mit dem Aufstieg dieser Branche beschäftigt und die aktuellen und bevorstehenden wirtschaftlichen und strukturellen Erfolge in den Ländern des Balkans beschreibt.

Der Prolog
Es lohnt sich, ein wenig zurückzublicken, um die Bedeutung der Entwicklung der Sporttechnologie auf dem Balkan zu verstehen. Laut einem Bericht der Weltbank wurden die Balkanländer, insbesondere Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien, von der Weltwirtschafts- und Finanzkrise 2008 schwer getroffen und hatten Mühe, in den Folgejahren wieder wirtschaftlich auf die Beine zu kommen. Es herrschten ähnliche Krisenwachstumsraten wie nach den bewaffneten Konflikten der Jugoslawienkriege in den frühen 90er Jahren.

Auch in den Jahren 2022 und 2023 war die Region mehreren wirtschaftlichen Beben ausgesetzt, vor allem die Folgen der russischen Invasion in der Ukraine, die höheren Energie- und Nahrungsmittelpreise, Klimakrise und Finanznöte trugen viel zur ökonomischen Unsicherheit dieser Länder bei.

Jedoch konnte sich diese Region dank der Unterstützung der Europäischen Union, des Internationalen Währungsfonds und anderer internationaler Partner schneller als erwartet wieder erholen.

Und vor allem die Sporttechnologiebranche hat sich während der Krisenjahre als eine der vielversprechenden Wirtschaftssektoren herauskristallisiert, und hat einiges zur wirtschaftlichen Entwicklung, finanziellen Stabilität und zur ökonomischen Diversifizierung des Balkans beitragen können.

Festgehalten muss jedoch in diesem Zusammenhang, dass vor allem die Staaten Albanien, Montenegro, Nordmazedonien und Kosovo im Allgemeinen keine gut entwickelten Sport- und Sporttechnologiemärkte haben. Die dort ansässigen Profis und Enthusiasten müssen deshalb häufig auf externe Produkte zurückgreifen, um unnötige Investitionsrisiken in ihrem Sport zu reduzieren.

Ein genauerer Blick auf die führenden Länder und Sektoren
Laut dem „Game Changer Analytics“-Bericht gibt es auf dem Balkan fast 300 Sporttechnologie-Startups, die in den letzten sechs Jahren Investitionen in Höhe von 248 Millionen US-Dollar eingesammelt haben. Wie sieht die Verteilung aus, wenn man die verschiedenen Länder und Sektoren in der Region betrachtet?


Die führenden Länder

Dem Bericht zufolge ist Rumänien in Bezug auf das Volumen der Venture-Deals führend in der Balkanregion. Von den 248 Millionen US-Dollar an Gesamtinvestitionen in den Bereich Sportstech sind seit 2015 allein 199 Millionen US-Dollar auf Rumänien entfallen. Die anderen Länder der Region teilen sich die Summen wie folgt auf:

  • Slowenien – $ 28,5 Millionen
  • Kroatien – $ 13,7 Millionen
  • Bosnien & Herzegowina- $ 2 Millionen
  • Bulgarien – $ 1 Million
  • Griechenland – $ 0,2 Millionen

    Zwischen 2017 und 2023 wurden in Summe 52 Venture-Capital-Deals abgeschlossen. In diesem Bereich liegt Kroatien mit 33 % an der Spitze, gefolgt von Rumänien mit 29 % und Bulgarien mit 27 %. Die übrigen Länder der Region machen die restlichen 11 % aus.

    Europaweit gesehen betreffen nur 5 % den Balkan, was also genügen Raum für prosperierendes Wachstum lässt.

    Die bestimmenden Sektoren
    Die folgenden Wirtschaftssektoren wurden als die bedeutendsten am Balkan im oben erwähnten Bericht definiert:

    1. eSports
    Von allen hier sind eSports, Glücksspiel und Sportwetten die am schnellsten wachsenden, die beliebtesten aber auch die lukrativsten Sparten. Ein altbekanntes Phänomen, das sich in vielen Schwellenländern der Erde feststellen lässt. Rund 60 % aller in der letzten Zeit gegründeten Startups und ungefähr 80 % der monetären Gesamtförderung befinden sich in diesem Bereich.

    Zu den erfolgreichsten Startups zählen „Sportening“, eine datengesteuerte Plattform für Sportwetten und Medien, die von SportyCo, einer Blockchain-basierten Crowdfunding-Plattform, unterstützt wird, und die „Esports Balkan League“, eine regionale Wettbewerbsliga für Fortnite.

    2. Fitness und Wellness
    Mit 20 % aller Startups und 10 % der gesamten finanziellen Investments hat sich dieser, auch in vielen Teilen Westeuropas, boomender Markt als zweitgrößter Sektor in diesem Wirtschaftsbereich herauskristallisiert. Vor allem jene Startups, die persönliche Gesundheits-, Ernährungs-, Fitness- und Wellnesslösungen anbieten, sind bei den weltweiten Investoren sehr gefragt. Zu den bemerkenswertesten Startups gehören „ANI BIOME“, „AYO“ und „SanoPass“.

    3. Sportmedien und Inhalte
    10 % der Startups tummeln sich in diesem Bereich und teilen sich rund fünf der gesamten Finanzierungen untereinander auf. In diesem drittgrößten Bereich finden Sie Startups, die Lösungen für die Erstellung, Veröffentlichung und den Vertrieb von sportbezogenen Inhalten und Daten anbieten.

    Zu den erfolgreichen Beispielen in diesem Bereich zählen „Elevien“ und „Hyperhuman“.

    4. Innovationen im Bereich Sport
    Dieser Bereich hat den gleichen Anteil am Sport-Tech-Kuchen in den betreffenden Ländern des Balkans wie das Segment Sportmedien und -inhalte. Hier finden Sie Startups, die Lösungen zur Optimierung der sportlichen Leistung („Ubitrack“, „Talentive“, „Rolla“, …), Sport-Management, Training, Coaching und Fan-Engagement („Fight Scout“, „Yepp“, „LEAP“, etc.) anbieten.

    5. iGaming
    iGaming ist ebenfalls ein Teil von Sportstech und umfasst die Sparten Technologie und Innovation bei Online-Glücksspielaktivitäten, einschließlich Sportwetten, Lotterie, Casinospielen, Bingo und Poker. Auf dem Balkan unterliegen diese Glücksspiel-Aktivitäten, insbesondere die weit verbreiteten Online Casinos, von Land zu Land unterschiedlichen Gesetzen und Richtlinien.

    Zu den Ländern, die diese Bereiche der Unterhaltungsindustrie legalisiert haben, gehören Montenegro, Kroatien, Serbien, Rumänien und Bulgarien. In Albanien und Bosnien und Herzegowina sind diese Tätigkeiten einerseits generell verboten oder andererseits stark in der Ausübung eingeschränkt.

    Wie sieht die Zukunft für den Balkan im Bereich Sportstech aus?
    Die Entwicklung der Sporttechnologie auf dem Balkan wird der Region zukünftig erhebliche Vorteile bringen, denn vor allem die Schaffung von Arbeitsplätzen, das Investitionsinteresse, die Förderung von Innovationen, die Verbesserung des Gesundheitswesens und des allgemeinen Wohlbefindens, die Förderung des Tourismus werden zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts beitragen.

    Diese Trends werden auch den Ländern des Balkans dabei helfen, sich noch enger an die Europäische Union zu binden oder auch, sofern dies noch nicht geschehen ist, dieser beizutreten, aber auch alternativ in andere globale Märkte vorzustoßen, vor allem dann, wenn sie die bestehenden Vorgaben und Standards dieser Wirtschaftsregionen einhalten werden.

  • Vorheriger Artikel+++ lokalo.de Blitzer-Service am Montag: Hier gibt es heute Kontrollen +++
    Nächster Artikel++ Luxemburg: 59-Jähriger wird vermisst ++

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.