Eifelkreis: Ausbildungsstart beim Roten Kreuz für sechs neue Lebensretterinnen und Lebensretter

0
Die neuen Auszubildenden mit der Geschäftsführung, der Leitung Rettungsdienst und den Praxisanleitern. Foto: DRK Kreisverband Bitburg-Prüm

BITBURG-PRÜM. Vor einigen Tagen haben im Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm sechs junge Menschen ihre dreijährige Berufsausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin begonnen, die in Kooperation mit der Berufsfachschule des DRK-Bildungsinstitutes in Mainz und den Kliniken der Region stattfindet.

Die praktische Ausbildung vor Ort findet auf einer der acht DRK-Lehrrettungswachen unseres Eifelkreises statt.

Auf die neuen Kolleginnen und Kollegen wartet ein neues spannendes Berufsbild und eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Rettungsdienst mit besten Berufsaussichten.

Kreisgeschäftsführer Rainer Hoffmann und die Leitung Rettungsdienst Manfred Böttel/Thomas Nußbaum und die Praxisanleiter/innen Birthe Thomsen, Dennis Gödert und Kerstin Ehleringer begrüßten die neuen Azubis.

Die neuen Auszubildenden heißen: Simone Dichter (Gilzem), Anna Ehlenz (Röhl), Melia Gödert (Dauwelshausen), Peter Görgen (Oberweis), Sven Richstein (Zemmer) und Pascal Schmitz (Niederweis).

Insgesamt bildet der DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm zurzeit 16 Notfallsanitäter/innen in drei Ausbildungsjahrgängen aus. Weitere Infos über die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in erteilt Ihnen gerne die Leitung Rettungsdienst unter rettungsdienst@drk-bitburg-pruem.

Vorheriger ArtikelZwei 9-jährige Jungen im Saarland seit Stunden im Wald vermisst
Nächster ArtikelAuf dem Weg zum Fussball bewusstlos zusammengebrochen: Zwei Ersthelfer retten Mann das Leben

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.