Empfang beim Großherzog: Erster Besuch von Bundespräsident Steinmeier in Luxemburg

2
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehfrau Elke Büdenbender wandern im Ahrtal. Foto: Thomas Frey/dpa

LUXEMBURG. Es ist der erste offizielle Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Luxemburg: Am heutigen Montag (9.30 Uhr) und Dienstag wird er mit seiner Frau Elke Büdenbender bei mehreren Terminen im Großherzogtum zu Gast sein. Zum Auftakt empfangen Luxemburgs Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa das Paar im Palast.

Danach stehen Gespräche etwa mit Premierminister Xavier Bettel sowie Ausstellungen auf dem Programm. Am Nachmittag trifft Steinmeier luxemburgische Feuerwehrleute und Rettungskräfte, die bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 halfen.

Am Dienstag ist eine Visite des Geburtshauses von Robert Schuman (1886-1963) – einem Gründervater der Europäischen Union – vorgesehen, außerdem ein Besuch der Universität Luxemburg in Esch-Belval. Luxemburg zählt mehr als 660.000 Einwohnerinnen und Einwohner und ist nach Malta das zweitkleinste Land der EU. Steinmeier war in seinem früheren Amt als Außenminister (2013 bis 2017) schon oft in Luxemburg. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelPKW-Fahrer (18) verliert Kontrolle: Zwei Zäune durchbrochen und überschlagen – vier Verletzte
Nächster ArtikelVöllig betrunken und ohne Lappen: Polizei stoppt Rollerfahrer in Brauneberg

2 Kommentare

  1. Da haben sich die Luxemburger aber bestimmt gefreut ( als er wieder abgereist ist ) . Hier tritt der Grüssaugust ja mittlerweile überwiegend vor auserlesenem Publikum auf weil er sonst nur noch ausgepfiffen wird !

  2. Dieser Mensch, der von Merkels „Gnaden“ das höchste Amt in Täuschland erhalten hat disqualifiziert sich durch seine Äußerungen selbst als untragbar!
    Politisch neutral sollte er sein, aber ständige in meinen Augen linksradikale Aussagen haut er raus.
    NICHT MEIN BUNDESPRÄSIDENT!!!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.