Höhere Homeoffice-Freigrenze für deutsche Luxemburg-Pendler rückt näher

0
Neue Regelung der Homeoffice-Tage für Grenzpendlerinnen und Pendler in der Region Trier; Symbolbild Foto: dpa/Symbolbild

LUXEMBURG. Bisher galt eine 19-Tage-Homeoffice-Freigrenze für deutsche Luxemburg-Pendler, deutlich weniger als bei Franzosen oder Belgiern. Diese Grenze könnte jetzt angehoben, signalisierte die Finanzministerin des Großherzogtums, Yuriko Backes.

Deutsche Arbeitnehmer, die nach Luxemburg pendeln, könnten dann mehr Homeoffice-Tage geltend machen, die sie nicht in der Bundesrepublik versteuern müssen. Schon seit mehreren Wochen führen die Regierungen beider Länder hierüber Gespräche. Im Gespräch mit dem Radiosender „100.7“ hat Finanministerin Backes nun signalisiert, dass Fortschritte erzielt worden seien. Sie rechne aber nicht mit einer einheitlichen Regelung für alle Nachbarstaaten.

Mit Frankreich und Belgien hat das Großherzogtum eine Freigrenze von 34 Tagen verhandelt. Das deutsche Finanzministerium unter Christian Lidner (FDP) ist da zurückhaltender: Wie L’essentiel berichtet, hat das Berliner Ministerium signalisiert, dass 24 Tage das Maximum seien.

Vorheriger ArtikelVon tiefstehender Sonne geblendet: PKW kollidiert in Lieser mit Radfahrerin
Nächster Artikel++ 33-jährige Sabrina S. vermisst – Polizei bittet um Mithilfe ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.