Warum eiweißhaltige Lebensmittel bei einer Gewichtsabnahme so wichtig sind

0
Symbolbild; pixabay

Wer gerne eine Gewichtsabnahme erzielen möchte, der hört immer wieder, dass möglichst viel Eiweiß aufgenommen werden sollte. Es gibt sogar spezielle Eiweiß-Diäten. Allerdings muss es gar keine spezielle Diät sein. Gerichte mit einem hohen Anteil an Eiweiß in Kombination mit Nährstoffen und Bewegung helfen dabei, auf eine gesunde Weise Gewicht zu verlieren und das Gewicht zu halten.

Der Einfluss von Eiweiß auf die Gewichtsabnahme

Warum ist es eigentlich so empfehlenswert, mit Eiweiß zu arbeiten, wenn es um die Gewichtsabnahme geht? Der tägliche Kalorienbedarf von Männern bewegt sich bei durchschnittlich 2.500 Kalorien, bei Frauen sind es rund 2.000 Kalorien. Um abzunehmen ist es wichtig, immer unter den benötigten Kalorien zu bleiben. Dadurch bedient sich der Körper der Reserven und baut diese ab. So kommt es zu einer Gewichtsabnahme.

Zusätzlich dazu ist Eiweiß eine sehr große Unterstützung beim Muskelaufbau. Da es zum Abnehmen dazugehört, möglichst viel Bewegung in den Alltag einzubauen, werden Muskeln aufgebaut. Eiweiß ist beim Muskelaufbau ein echter Booster.

Wie viel Eiweiß aufgenommen werden sollte

Gerade eiweißhaltige Lebensmittel lassen sich ausgezeichnet in den Tagesplan einbauen. Aber gibt es eigentlich Richtlinien und wenn ja, wie viel Eiweiß sollte eingenommen werden und wann ist eine Grenze erreicht? Hier gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Es werden zwar Referenzwerte genannt, allerdings ist jeder Mensch anders. Normalerweise sollten Erwachsene darauf achten, dass sie den Bedarf von 0,8 Gramm Eiweiß pro einem Kilo an Gewicht decken. Inzwischen heißt es aber, dass es sich hierbei um die minimale Menge handelt und lieber mehr Eiweiß aufgenommen werden sollte. Bis zu 1,5 Gramm Eiweiß pro Tag und pro Kilo an Körpergewicht können aufgenommen werden, so die Meinung der Experten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. gibt umfassende Informationen rund um Proteine.

Auch zu viel Eiweiß kann aufgenommen werden

Ein wichtiger Faktor, der unbedingt berücksichtigt werden sollte, ist es, die Menge nicht zu überschreiten. Es ist möglich, auch zu große Mengen an Eiweiß aufzunehmen. Auch dann, wenn der Körper gut damit umgehen kann, wirkt sich eine hohe Dosis eher negativ auf die Gewichtsabnahme aus. In dem Fall kann es sogar passieren, dass Eiweiß zu mehr Kilo an Körpergewicht führt.

Ebenfalls zu berücksichtigen ist, dass die empfohlene Menge über den Tag aufgenommen werden sollte. Natürlich ist es verlockend, ein eiweißhaltiges Frühstück zu sich zu nehmen und so schon fast den kompletten Bedarf zu decken. Allerdings ist der Körper gar nicht in der Lage, große Mengen auf einmal zu verarbeiten. Gut ist es also, zu jeder Mahlzeit darauf zu achten, eiweißhaltige Lebensmittel zu verarbeiten. Auch internationale Gerichte mit einem hohen Gehalt an Eiweiß können für Abwechslung sorgen, wenn es nicht immer nur dieselben Gerichte sein sollen.

Eiweiß wird nicht in den Depots gespeichert

Eiweiß hat unheimlich wichtige und vor allem vielseitige Aufgaben im Körper. Das ist auch einer der Gründe dafür, dass hier eher von einer Bausubstanz gesprochen wird. Das heißt, der Körper verarbeitet das erhaltene Eiweiß und speichert dieses nicht ein. Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zu Fetten. Zudem ist Eiweiß ein echter Booster für den Stoffwechsel. Dieser wird in Schwung gebracht und arbeitet gegen die Depots an Fett. Denn wenn das Eiweiß durch den Körper verarbeitet wird, kommt es dabei zur Produktion von Wärme. Wärme wiederum hilft dabei, die Fettzellen zu reduzieren.

Weniger Appetit durch Eiweiß

Ein weiterer netter Effekt bei der Aufnahme von Eiweiß ist, dass es sich um einen echten Sattmacher handelt. So ist bei einer Diät oft der Heißhunger der größte Feind. Dieser lässt sich mit Eiweiß bekämpfen. Es hat einen besonders sättigenden Effekt und belegt zudem noch die Verdauung. Das heißt, der Körper hat viel Arbeit vor sich. Dadurch verbleibt Eiweiß über mehrere Stunden im Magen. Dies sorgt dafür, dass der Hunger nicht so schnell auftritt. Zudem regt Eiweiß die Produktion der sogenannten Sättigungshormone an. Das sind weitere Gründe, warum bei einer gewünschten Gewichtsabnahme immer wieder empfohlen wird, Eiweiß aufzunehmen.

Anhaltende Effekte dank Eiweiß

Die Effekte, die sich durch die Aufnahme von Eiweiß erreichen lassen, sind nicht nur kurzfristig. Dieser Punkt sollte ebenfalls berücksichtigt werden. So gibt es eine Studie, die zeigt, dass Menschen, die auch nach ihrer Diät einen Fokus auf die Ernährung mit einem hohen Anteil an Eiweiß sowie zusätzlichen Nährstoffen legen, ihr Gewicht gut halten können.

Hinweis: Oft werden spezielle Shakes mit einem hohen Eiweiß-Anteil angeboten. Tatsächlich können diese gerade beim Einstieg in die Gewichtsabnahme eine große Hilfe sein. Sie ersetzen aber keine ausgewogene Ernährung, die sich aus Obst, Gemüse, gesunden Fetten sowie eiweißreichen Lebensmitteln zusammensetzt. Zudem sollte immer Bewegung in den Tagesablauf integriert werden.

Vorheriger ArtikelTrier: Mehrstündige Sperrung der Bahnübergänge in Euren und Zewen
Nächster Artikel++ Aktuell: Corona-Zahlen Stadt Trier und Landkreis – 68.000 Infektionen seit Beginn der Pandemie ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.