++ Aktuell: Corona-Zahlen Stadt Trier und Landkreis – Inzidenzen an der 500er-Schwelle ++

0
Die beschauliche Atmosphäre in Trier hat viel mit der Partnerstadt in Italien gemein. Ein Ausflug lohnt sich. - Foto: pixabay

TRIER. Am heutigen Dienstag wurden durch das Gesundheitsamt Trier-Saarburg 290 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus mittels Meldesoftware übermittelt – 176 aus dem Landkreis Trier-Saarburg und 114 aus der Stadt Trier.

Hospitalisierungsinzidenz

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) gibt den Wert der landesweiten Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz heute am Dienstag wie folgt an:

AKTUELLE HOSPITALISIERUNGS-INZIDENZ RHEINLAND-PFALZ (03.05.2022):

3,80  (Vortag: 4,22)

 

Die Inzidenzen in der Stadt Trier und Trier Saarburg am 03.05.2022

 Stadt Trier  Landkreis Trier-Saarburg
7-Tage-Inzidenz 459,9 ↓ 500,2

 

Die tatsächlichen Inzidenzen dürften nach wie vor höher liegen. Gründe sind die hohe Dunkelziffer und der fehlende Eingang der positiven Schnelltestergebnisse ohne PCR-Verifizierung in die statistische Auswertung.

Aktuell Infizierte und Zahl der Patienten in stationärer Behandlung

24 Patientinnen und Patienten aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes werden zurzeit stationär behandelt, davon einer intensivmedizinisch.

Die Zahl der aktuell Infizierten beläuft sich auf der Basis der erfassten Fälle auf 2647. Diese verteilt sich wie folgt: 1115 in der Stadt Trier und 1532 aus dem Landkreis.

Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens rät das Gesundheitsamt im Alltag und bei größeren Menschenansammlungen auch weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten.

 

Vorheriger ArtikelMöglichkeiten ausgelotet: Was tut sich bei Tempo 30 in Trier?
Nächster ArtikelÜber 1000 Anleger um fast 42 Millionen geprellt: Start von großem Online-Betrugsprozess

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.