Drogenhandel in über 102 Fällen – Großdealer zu 8,5 Jahren Gefängnis verurteilt

1
Symbolbild

TRIER. Die dritte Große Strafkammer des Landgerichts Trier hat heute einen 52-jährigen Angeklagten wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in 102 Fällen sowie der Beihilfe zum Handeltreiben mit denselben zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren und 6 Monaten verurteilt.

Der 52-Jährige ist holländischer Staatsbürger und soll seit dem Jahr 1987 im internationalen Drogenhandel tätig sein. Zur Abwicklung seiner Drogengeschäfte soll er ein Bezugs- und Absatzsystem aufgebaut haben, in das auch deutsche Staatsbürger einbezogen gewesen sein sollen.

Insgesamt soll der Angeklagte zwischen den Jahren 1994 und 2003 in 159 Fällen mit Betäubungsmitteln, hauptsächliche Cannabisprodukten, unerlaubt Handel getrieben haben. 1996 und 1997 soll der Angeklagte einem Zeugen Geld zur Verfügung gestellt haben, um eine Cannabis-Plantage aufzubauen. Die Anlage soll bis Februar 1998 in Betrieb gewesen und knapp 17 kg Marihuana, knapp 6 kg Blattmaterial von Cannabis erwirtschaftet haben.

Es sollen durch deutsche Staatsbürger Betäubungsmittel von Spanien, in die Niederlande oder von den Niederlanden nach Irland oder in die Schweiz transportiert worden sein.

Neunmal sollen Cannabisprodukte nach Asbach, sechsmal nach Köln, 21-mal nach München, 31-mal nach Berlin, viermal nach Bodenbach, fünfmal nach Bonn, dreimal nach Bad Königshofen, viermal nach Schwäbisch-Gmünd, sechsmal nach Darmstadt, zweimal nach Ostfriesland und 39-mal an einen unbekannten Abnehmer geliefert worden sein.

Um die Jahreswende 2000/2001 sollen Mitglieder eines Motorradclubs aus Trier mit dem Angeklagten vereinbart haben, dass dieser 500 kg Haschisch liefere. Die Lieferung soll letztlich nicht erfolgt sein.

Zwischen 2001 und Januar 2002 sollen dann aber neunmal Betäubungsmittel an Mitglieder des Motorradclubs in Trier geliefert worden sein (Haschisch und Marihana, jeweils im kg-Bereich).

Der Angeklagte wurde 2015 an die Bundesrepublik ausgeliefert und befindet sich seit dem 22.06.2015 ununterbrochen in Untersuchungshaft.

Vorheriger ArtikelSteuerliche Änderungen zum Jahreswechsel
Nächster ArtikelNeue Straßenlaternen sollen freies WLAN-Netz in der Innenstadt ermöglichen

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.