Vulkaneifel: Bleckhausen erhält Auszeichnung „Ort der Nachhaltigkeit“

0
Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Daun

BLECKHAUSEN. Die Ortsgemeinde Bleckhausen ist als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet worden. Staatssekretär Janosch Littig überreichte die Plakette des Ministeriums für Verbraucherschutz an Ortsbürgermeister Markus Göbel.

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Daun

Mit der Auszeichnung ist auch ein Preisgeld von 1.000 Euro verbunden. An der Verleihung nahmen außerdem Landrätin Julia Gieseking, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Daun, Otmar Monschauer sowie zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner teil.

Die Initiative „Orte der Nachhaltigkeit“ würdigt das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern für ein nachhaltiges Leben im Alltag, unterstützt entsprechende Projekte und macht diese sichtbar. Bleckhausen zeigt seit Jahren eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam an einem Strang ziehen.

Bereits 2017 fand in Bleckhausen die erste Zukunftskonferenz im Rahmen des WEGE-Prozesses („Wandel erfolgreich gestalten“) der Verbandsgemeinde Daun statt. Seitdem hat sich in Bleckhausen viel getan und zahlreiche Projekte wurden umgesetzt – vom Mehrgenerationenplatz über die Frühstücksgruppe bis hin zum neu gegründeten Dorfförderverein.

Ob engagierte Vereinsarbeit, Dorfgemeinschaftsprojekte oder Initiativen zur Verschönerung des Ortes – all dies trägt dazu bei, dass Bleckhausen ein attraktiver und lebenswerter Ort ist. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Nachhaltigkeit: Eier von den eigenen Dorfhühnern, Honig von den Dorfbienen, liebevoll angelegte Insektenoasen, gepflegte Streuobstwiesen, eine Jugendwerkstatt und ein Dorfmarkt mit regionalen Produkten – all dies ist gelebte Verantwortung für Natur, Heimat und Zukunft. „Viele Menschen legen großen Wert auf gute, regionale Produkte. Doch dazu gehört nicht nur der Wunsch nach Qualität, sondern auch die Bereitschaft, sich gemeinsam dafür einzusetzen. Die Bürgerinnen und Bürger von Bleckhausen zeigen, wie gut das funktioniert. Durch ihren ehrenamtlichen Einsatz tragen sie maßgeblich zum Gelingen ihrer Projekte bei. Ich freue mich, dass dieses Engagement mit der Auszeichnung honoriert wird“, sagt Otmar Monschauer, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Daun.

Bleckhausen hat sich so zu einem Ort entwickelt, der gemeinschaftliches Engagement und nachhaltige Dorfentwicklung großschreibt. Das Engagement der Gemeinde wurde bereits 2022 mit dem Nachhaltigkeitspreis des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. 2024 nahm Bleckhausen zudem am „Zukunfts-Check-Dorf“ teil, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern neue Perspektiven und Handlungsstrategien zu entwickeln – ein Beweis dafür, dass das Engagement in Bleckhausen ungebrochen weitergeht. (Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Daun)

Vorheriger Artikel++ Region: Reifglätte auf Straßen möglich – nachts minus acht Grad ++
Nächster ArtikelSchock an Mainzer Schule: Amokalarm ausgelöst – Polizei mit starken Kräften vor Ort

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.