TRIER/BIRTLINGEN. Die Keuperscharren bei Birtlingen sind ein wertvolles Biotop für seltene Orchideen, Schmetterlinge, Wildbienen, andere Insekten sowie für Neuntöter und Feldhase.
Grund dafür ist der geologische Untergrund aus bunten Steinmergelkeupern in klimatisch günstiger Lage, auf denen sich Trocken- und Halbtrockenrasen mit Wacholderheideresten entwickelt haben. Ehrenamtliche des NABU Südeifel entfernten bei einem Pflegeeinsatz in der kalten Jahreszeit junge Schlehenschösslinge, um die Fläche vor Verbuschung zu schützen. Sie ist der naturschutzfachlich wertvollste Besitz des NABU im Eifelkreis und wird im Sommer mit Schafen beweidet. (Quelle: NABU Regionalstelle RLP-West)
















