SCHODEN – Die Feuerwehr Schoden hat am Sonntag im gemütlichen Rahmen den neu beschafften, öffentlich zugänglichen Defibrillator (AED) vorgestellt.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde nutzten die Gelegenheit, sich über das lebensrettende Gerät zu informieren und selbst Hand anzulegen.
Hintergrund der Anschaffung ist die alarmierende Zahl von rund 70.000 Menschen, die in Deutschland jedes Jahr einen plötzlichen Herzstillstand erleiden. In solchen Notfällen zählt jede Sekunde: Eine frühzeitige Defibrillation durch Ersthelfer sowie eine sofort begonnene Herzdruckmassage können die Überlebenschancen erheblich steigern.

Innerhalb der Feuerwehr Schoden engagieren sich bereits zwei Feuerwehrleute, die zugleich als Notfallsanitäter tätig sind, im Projekt „Region der Lebensretter“ – einer Initiative, die sich der schnellen Ersten Hilfe im ländlichen Raum verschrieben hat.
Bei Kaffee, Kuchen und einer Bratwurst vom Grill konnten sich über 100 interessierte Besucherinnen und Besucher den neuen Defibrillator erklären lassen. An einer Übungspuppe wurde zudem die Wiederbelebung trainiert, um mögliche Hemmungen im Ernstfall abzubauen und Sicherheit im Umgang mit lebensrettenden Maßnahmen zu vermitteln.
Die Feuerwehr Schoden bedankt sich herzlich bei allen Gästen für das große Interesse und hoffen, dass die Aktion dazu beiträgt, die Erste-Hilfe-Bereitschaft in der Gemeinde weiter zu stärken.