Feierliche Zeremonie: Gymnasium Saarburg als Europaschule zertifiziert

0
Gymnasium Saarburg. Foto: Gymnasium Saarburg

SAARBRÜCKEN. In einer feierlichen Zeremonie in der Staatskanzlei Mainz wurde dem Gymnasium Saarburg am 25.8.2025 das begehrte Zertifikat als Europaschule verliehen. Schulleiter Andreas Schreiner nahm die Auszeichnung zusammen mit den zukünftigen Koordinatorinnen der „Europaschule“ Anne Cartier, die gleichfalls den bilingualen Zweig der Schule und das AbiBac koordiniert, und der Sprachenlehrerin Franziska Kiefer entgegen.

Das Gymnasium Saarburg hat sich durch sein umfangreiches Europa-Engagement hervorgetan und erfüllt die anspruchsvollen Kriterien zur Zertifizierung. Dazu gehört ein erweitertes Angebot moderner Fremdsprachen, das neben Englisch und Französisch auch Spanisch umfasst. Hervorzuheben ist auch das AbiBac-Programm, welches es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sowohl das deutsche Abitur als auch das französische Baccalauréat zu erwerben.

Internationale Austauschprogramme mit Partnerschulen in Frankreich und Großbritannien sowie internationale Projekte und Fortbildungen im Rahmen von Erasmus+ fördern das interkulturelle Verständnis und die europäische Identität der Schülerinnen und Schüler.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Menschenrechts- und Demokratieerziehung. Durch Workshops, Projekttage und Diskussionsveranstaltungen werden die Schülerinnen und Schüler für Werte wie Toleranz, Respekt und Freiheit sensibilisiert.

Diese Initiativen sind nicht nur Teil des Unterrichts, sondern prägen das gesamte Schulleben. Sie sind zudem eng verzahnt mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung, für die das Gymnasium ebenfalls eine Zertifizierung des Landes vorweisen kann. Schließlich dürfte der Erfolg der Bewerbung zur Europaschule auch in den kontinuierlichen und erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Saarburg am Bundeswettbewerb Fremdsprachen und dem Europäischen Wettbewerb begründet sein.

Mit der Zertifizierung setzt das Gymnasium Saarburg ein starkes Zeichen für die Bedeutung von internationaler Zusammenarbeit und europäischer Bildung. Es ist nun Teil eines Netzwerks von gut 100 Europaschulen in Rheinland-Pfalz, die junge Menschen neugierig auf andere Kulturen machen und Europa im Alltag erfahrbar gestalten. Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement der Schule, europäische Werte zu leben und zu fördern, und motiviert die Schulgemeinschaft, den europäischen Gedanken weiterhin aktiv zu verfolgen und die vielfältigen Chancen auszubauen, die sich durch die europäische Zusammenarbeit ergeben. (Quelle: Gymnasium Saarburg)

Vorheriger Artikel„Tabakatlas“: So viele Frauen in Rheinland-Pfalz sterben wegen Rauchens
Nächster ArtikelRegion: Regen, Wolken, Sonne – Wettermix zum meteorologischen Herbstanfang

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.