Inflation in Rheinland-Pfalz gestiegen – Obst und Schokolade besonders betroffen

Das Leben im Land hat sich im August etwas verteuert. Während Schokolade und Obst deutlich mehr als im Vorjahresmonat kosten, ist Energie spürbar günstiger geworden.

0
Foto: Patrick Pleul/dpa/Symbolbild

BAD EMS. Der Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz sind im August moderat gestiegen. Sie lagen um 1,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilte. Im Juli und Juni hatte die Teuerung jeweils 1,8 Prozent betragen.

Schokolade und Obst deutlich teurer

Die Kosten für Nahrungsmittel zogen binnen Jahresfrist um 1,2 Prozent an. Besonders kräftig sei der Preisanstieg bei Zucker, Marmelade und Honig mit plus 5,9 Prozent ausgefallen. Schokoladentafeln kosteten sogar ein Viertel (25,5 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor.

Weitere spürbare Preiserhöhungen gab es nach Angaben der Statistiker bei Obst mit plus 4,9 Prozent. Für Pfirsiche, Kirschen und Pflaumen mussten Verbraucherinnen und Verbraucher demnach um fast 13 Prozent tiefer in die Tasche greifen.

Sinkende Preise für Gemüse und Energie

Gemüse wurde dagegen günstiger als im August des vergangenen Jahres (minus zwei Prozent). Die Preise für Kartoffeln seien um 18 Prozent gesunken. Auch Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte sowie Brot und Getreideerzeugnisse hätten sich leicht verbilligt.

Dämpfend auf die Inflation wirkten die Energiepreise aus, so das Landesamt. Sie sanken im Jahresvergleich um 3,7 Prozent. Heizöl etwa kostete 8,3 Prozent weniger, Kraftstoffe 3,2 Prozent. Auch Fernwärme (minus 7,4) und Strom (minus 3,5) wurden günstiger. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelSommer in Rheinland-Pfalz: Bundesweite Hitzespitze und wenig Regen
Nächster ArtikelLeichenfund in Heusweiler: Mann starb durch Stichverletzung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.