TRIER. Jeder Autofahrer kann in die Situation kommen, dass er mit dem Gesetz in Konflikt kommt oder das er, bedingt durch einen unverschuldeten Unfall sein Recht einklagen muss. Es ist nicht leicht, sich dabei im Gesetzesdschungel zurecht zu finden. Die Anwaltskammer Koblenz will diesen Dschungel mit einem Informationsabend etwas lichten und Ratschläge geben.
Führerscheinentzug, Bußgeld und Punkte in Flensburg – Womit muss der Autofahrer rechnen und was kann er dagegen tun? Ein weiteres Thema ist das Verhalten nach einem Unfall. Wer hier überhastet reagiert, kann viel Geld verlieren. Auf dem Verbrauchertag erhalten Autofahrer Tipps, wie sie sich rechtssicher in Krisensituationen verhalten. Fragen sind willkommen. Drei Fachanwälte für Verkehrs- und Versicherungsrecht stehen Rede und Antwort.
Die Rechtsanwaltskammer Koblenz lädt alle interessierten Bürger und Rechtsanwälte ein, um sich beim Verbraucherrechtstag Verkehrsrecht am Donnerstag, den 12. März um 17.30 Uhr im Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais in Trier zu den wichtigsten Fragen rund um das Verkehrsrecht Rat zu holen. Der Eintritt ist frei!
Die Referenten an diesem Abend sind:
Stefan Schmidt, Fachanwalt für Straf- und Verkehrsrecht; Thema: „Führerscheinentzug, Bußgeld und Punkte in Flensburg“
Markus Dietrich, Fachanwalt für Familien- und Versicherungsrecht; Thema: „Kfz-Schaden – Wie komme ich an mein Geld?“
Dr. Mathias Grünthaler, Fachanwalt für Sozial-und Verkehrsrecht; Thema: „Die Schuldfrage beim Unfall“
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unter der Mailadresse [email protected] erforderlich. Unter dieser Adresse können auch schon im Vorfeld konkrete Fragen zu den genannten Themen gestellt werden. Diese werden dann von den Referenten beantwortet. Eine individuelle Fallberatung wird es jedoch nicht geben.