Region Trier: Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich leicht gestiegen – Arbeitslosenquote stabil

0
Foto: Arne Dedert / dpa / Archiv

TRIER. Der Arbeitsmarkt in der Region Trier zeigt sich im Oktober weiterhin stabil. Die Zahl der Arbeitslosen ist erneut leicht gesunken, und die Entwicklung bei den Bürgergeldbezieherinnen und -bezieher bestätigt den positiven Trend. Viele Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden, während gleichzeitig zahlreiche Unternehmen auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind.

Graphik: Agentur für Arbeit Trier

Der Stellenbestand bleibt hoch und signalisiert eine stabile Nachfrage nach Arbeitskräften. „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Oktober zeigt, dass der regionale Arbeitsmarkt trotz konjunktureller Unsicherheiten stabil bleibt. Besonders erfreulich ist, dass immer mehr Menschen wieder in Beschäftigung finden“, erklärt Reinhilde Willems, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Trier.

Insgesamt präsentiert sich der Arbeitsmarkt damit zum Herbstbeginn in guter Verfassung und bietet weiterhin Chancen für Arbeitsuchende wie für Betriebe.

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Trier (Stadt Trier, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Landkreis Vulkaneifel, Landkreis Trier-Saarburg) im Oktober 2025 gesunken. 12.965 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 147 Personen weniger (-1 Prozent) als im September, aber 179 Personen bzw. 1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,3 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 4,3 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 6.157 Personen (7 Personen weniger als im Vormonat, aber 627 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 6.808 Arbeitslose registriert (140 Personen weniger als im Vormonat und 448 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 53 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2.761 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.115 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 2.899 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 912 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 696 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet (24 mehr als im Vormonat, aber 74 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe. Aktuell befanden sich damit 4.803 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 713 (entspricht -6 Prozent) auf insgesamt 11.167.

15.008 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 981 Personen weniger (-6 Prozent) als vor einem Jahr.

Die Regionen im Überblick

Stadt Trier

Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Trier im Oktober 2025 gesunken. 4.450 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 115 Personen weniger (-3 Prozent) als im September und 39 Personen bzw. 1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,1 Prozent und lag mit 0,2 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,3 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.537 Personen (24 Personen weniger als im Vormonat, aber 57 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.913 Arbeitslose registriert (91 Personen weniger als im Vormonat und 96 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 66 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 878 Personen arbeitslos. Davon kamen 309 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.003 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 277 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 186 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet (14 mehr als im Vormonat, aber 156 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe. Aktuell befanden sich damit 1.174 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 242 (entspricht -5 Prozent) auf insgesamt 4.773.

6.236 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 330 Personen weniger (-5 Prozent) als vor einem Jahr.

Landkreis Bernkastel-Wittlich

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Bernkastel-Wittlich im Oktober 2025 gestiegen. 2.507 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 28 Personen mehr (1 Prozent) als im September und 139 Personen bzw. 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,9 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,6 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.410 Personen (6 Personen weniger als im Vormonat, aber 294 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.097 Arbeitslose registriert (34 Personen mehr als im Vormonat, aber 155 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 44 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 596 Personen arbeitslos. Davon kamen 235 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 566 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 206 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 168 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet (39 mehr als im Vormonat und 8 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Gastgewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen. Aktuell befanden sich damit 1.038 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 152 (entspricht -7 Prozent) auf insgesamt 1.938.

2.666 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 235 Personen weniger (-8 Prozent) als vor einem Jahr.

Eifelkreis Bitburg-Prüm

Die Arbeitslosigkeit ist im Eifelkreis Bitburg-Prüm im Oktober 2025 gesunken. 1.823 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 48 Personen weniger (-3 Prozent) als im September, aber 76 Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,3 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,2 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 978 Personen (2 Personen mehr als im Vormonat und 161 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 845 Arbeitslose registriert (50 Personen weniger als im Vormonat und 85 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 46 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 387 Personen arbeitslos. Davon kamen 161 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 426 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 138 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 112 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet (18 weniger als im Vormonat, aber 23 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen. Aktuell befanden sich damit 780 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 109 (entspricht -7 Prozent) auf insgesamt 1.543.

2.084 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 163 Personen weniger (-7 Prozent) als vor einem Jahr.

Landkreis Vulkaneifel

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Vulkaneifel im Oktober 2025 gesunken. 1.499 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 2 Personen weniger (-0,1 Prozent) als im September, aber 15 Personen bzw. 1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 4,4 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 756 Personen (5 Personen mehr als im Vormonat und 38 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 743 Arbeitslose registriert (7 Personen weniger als im Vormonat und 23 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 50 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 263 Personen arbeitslos. Davon kamen 111 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 266 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 83 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 114 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet (13 mehr als im Vormonat und 52 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 962 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 54 (entspricht -5 Prozent) auf insgesamt 1.006.

1.367 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 57 Personen weniger (-4 Prozent) als vor einem Jahr.

Landkreis Trier-Saarburg

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Trier-Saarburg im Oktober 2025 gesunken. 2.686 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 10 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im September und 12 Personen bzw. 0,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,3 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 3,3 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.476 Personen (16 Personen mehr als im Vormonat und 77 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.210 Arbeitslose registriert (26 Personen weniger als im Vormonat und 89 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 45 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 637 Personen arbeitslos. Davon kamen 299 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 638 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 208 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 116 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet (24 weniger als im Vormonat und 1 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 849 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 156 (entspricht -8 Prozent) auf insgesamt 1.907.

2.655 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 196 Personen weniger (-7 Prozent) als vor einem Jahr. (Quelle: Agentur für Arbeit Trier)

Vorheriger ArtikelGeflügelpest im Eifelkreis: Geflügelhalter sollen Tiere vorsorglich aufstallen
Nächster ArtikelDiebstähle und Einbrüche in Luxemburg: Mehrere Handys geklaut – Kette mit Gewalt entrissen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.