Hunsrück: Dachstuhl von Kirchturm vollständig abgebrannt

0
Der Dachstuhl des Kirchturms ist ausgebrannt - die Feuerwehr konnte aber verhindern, dass sich die Flammen weiter ausbreiteten. Foto: Sebastian Schmitt/dpa

PETERSWALD-LÖFFELSCHEID – Im Dachstuhl eines Kirchturms in Peterswald-Löffelscheid (Kreis Cochem-Zell) ist ein Feuer ausgebrochen. Der Dachstuhl habe in Vollbrand gestanden, sagte ein Sprecher der Polizei in Zell.

Inzwischen sei das Feuer gelöscht. Die Ursache des Brandes sei noch völlig unklar.

Häuser wurden evakuiert

Mehrere Anrufer hatten den Brand bei der Polizei gemeldet. Vorsichtshalber seien benachbarten Häuser vorübergehend evakuiert worden, sagte der Sprecher. Die Feuerwehr habe den Brand schnell unter Kontrolle gehabt, so dass die Flammen nicht auf das Haupthaus der Kirche übergriffen.

Die katholische Kirche «Peter und Paul» stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Foto: Sebastian Schmitt/dpa

Keine Besucher in der Kirche

Zum Zeitpunkt des Brandes seien keine Besucher in der Kirche gewesen. Verletzte gab es keine. Bei dem Einsatz waren Feuerwehren der umliegenden Gemeinden im Einsatz. Die Kriminalpolizei Wittlich habe die Ermittlungen übernommen, teilte die Polizei mit.

Die katholische Kirche «St. Peter und Paul» in Peterswald stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und gehört zu Bistum Trier. Der ehemalige Westgiebel erhielt 1923 durch einen Turmbau die heutige Front.

Das Bischöfliches Generalvikariat in Trier teilte mit, die zuständige Regionalarchitektin und ein Statiker seien unterwegs, um sich vor Ort einen Überblick über den Schaden zu  verschaffen und erforderliche Maßnahmen in die Wege zu leiten. Nach vorliegenden Informationen sei der Dachstuhl des Kirchturms vollständig abgebrannt, sagte eine Sprecherin.

Vorheriger ArtikelTrier: Städtische Mitarbeitende spenden Blut
Nächster ArtikelTrier: Busumleitungen der Stadtbusse in Euren

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.