Trier-Pfalzel. Es ist eine Szene, wie man sie wirklich niemandem wünscht – und doch genau so am Montag, 22. September in Pfalzel passiert. Eine Frau steht plötzlich drei fremden Männern an der eigenen Haustüre gegenüber, die versuchen, mit Gewalt in ihr Haus einzudringen. Was dann folgt, ist ein Akt bemerkenswerter Entschlossenheit: Die Frau kämpft – und verhindert somit einen möglichen Übergriff.
Der Vorfall ereignete sich an einem Wohnhaus in Trier-Pfalzel, nahe der Feuerwehr. Die Bewohnerin war allein zu Hause, als es gegen 19 Uhr an der Tür klopfte. Ihre Freundin hatte kurz zuvor das Haus verlassen, weshalb sie zunächst vermutete, dass diese etwas vergessen habe.
Gewaltversuch an der Haustür
Doch als sie öffnete, stand nicht ihre Freundin vor der Tür, sondern drei fremde Männer, alle schwarz gekleidet. Noch bevor sie reagieren konnte, hatte einer der Männer bereits den Fuß in der Tür. Sie begannen sofort, sich gewaltsam Zutritt zu verschaffen.
Die Frau versuchte, die Tür mit aller Kraft zuzuhalten und rief nach ihrem Lebensgefährten. Doch einer der Täter lachte nur und sagte: „Er ist nicht da – er kann dir nicht helfen.“ Mehr Blaulicht-News
Mutiger Widerstand mit Glas-Scherben
In einem Moment instinktiver Selbstverteidigung tat die Frau etwas Außergewöhnliches:
Sie zerschlug mehrere Gläser, die sie in der Hand hielt, an der Wand – und richtete die Scherben gezielt auf die Männer. Dieser unerwartete Widerstand ließ die Täter zurückweichen – genau die Sekunde, die sie brauchte, um die Tür endgültig zu blockieren.
Täterbeschreibung und Fluchtwege
Nach dem gescheiterten Eindringen flüchteten die Täter in zwei Richtungen:
- Zwei Männer rannten in Richtung Spielplatz,
- der dritte floh hinunter Richtung Mosel.
Die Frau beschreibt die Täter wie folgt:
- Zwei Männer ca. 1,75–1,78 Meter groß, der dritte etwa 1,80 Meter
- Alle schwarz gekleidet, sehr gepflegtes Erscheinungsbild
- Mindestens zwei trugen einen Bart
- Einer hatte eine auffällige Tätowierung, ca. 3 cm groß, seitlich an der rechten Augenbraue – offenbar ein geschwungener Schriftzug
- Die Männer wirkten osteuropäisch, möglicherweise rumänischer Herkunft
Nachbarn berichten, die Männer seien bereits vor dem Vorfall in der Nähe der Feuerwehr Pfalzel gesehen worden – ein Hinweis darauf, dass das Haus gezielt beobachtet wurde.
Polizei bittet um Zeugenhinweise
Die Polizeiinspektion Schweich hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Unterstützung:
📞 Wer hat die drei Männer am Montagabend im Bereich Spielplatz oder Feuerwehr Pfalzel gesehen oder kann Hinweise zur Identität geben, wird gebeten, sich unter Tel. 06502 / 91570 zu melden.