Dauwelshausen: Neues Mehrzweckgebäude schafft Raum für vielfältige Nutzung

0
Das ehrenamtliche Team freut sich auf das neue Mehrzweckgebäude für die Gemeinde (v. l. n. r.): Wolfram Bollig, Manfred Schares, Sebastian Bollig, Samuel Gomes, Suzanne Mullesch, Hubert Domans, Tom Colling, Matz Colling, Melissa Karpen, Joachim Wagner. Foto: Ursula Bollig

DAUWELSHAUSEN. Mit Unterstützung eines ehrenamtlichen Teams konnte die Ortsgemeinde Dauwelshausen das Gemeindehaus zum 50. Breitengrad um ein Mehrzweckgebäude erweitern. Westenergie hat das Projekt über die Mitarbeiterinitiative Westenergie aktiv vor Ort mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro unterstützt.

Im Rahmen des Projekts sind ein Fundament mit Schalsteinen errichtet, der Boden mit Pflastersteinen befestigt und das Holzrahmen-Mehrzweckgebäude aufgebaut worden. Die Gemeinde kann das Mehrzweckgebäude künftig als zusätzliche Fläche für Vereinsaktivitäten, Feste oder Zusammenkünfte nutzen.

Ortsbürgermeister Wolfram Bollig betonte: „Mit der Errichtung des Mehrzweckgebäudes haben wir einen zentralen Treffpunkt für unsere Gemeinde geschaffen. Dieser Ort kann in Zukunft vielfältig genutzt werden, um das Miteinander in Dauwelshausen zu bereichern.“ Projektpate Stefan Juchmes, selbst für die Westnetz tätig, hat bei seiner Arbeitgeberin die Förderung erfolgreich beantragt. „Dieses Projekt macht deutlich, wie wertvoll Engagement vor Ort ist. Durch die Förderung von Westenergie konnte ein langfristiger Mehrwert für die Kommune geschaffen werden“, erklärte Juchmes. (Quelle: Westenergie AG)

Vorheriger ArtikelRLP: Gruppen Jugendlicher gegen aufeinander los – Starke Polizeikräfte im Einsatz
Nächster ArtikelErmittlungen in Cold Case: Mord an Amy Lopez 1994 – 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.