Saarburg: Kinderhilfswerk fördert Kinderrechte-Projekt „Kinder mischen mit!“

0
Foto: Jens Kalaene/dpa/Illustration

SAARBURG. Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinder mischen mit!“ des Vereins Saarburger Drachenkids e.V. mit 9.514 Euro. Das Projekt zielt darauf ab, die Rechte und die Beteiligung von Kindern in Saarburg auf vielfältige Weise zu stärken. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem
Weltkindertagsfest und einem Planspiel zum Thema Kinderrat.

Am 16. September wird der Cityparkplatz in Saarburg von 15 bis 18 Uhr zu einem lebendigen Treffpunkt für Kinder und Familien. Das Herzstück des Festes bildet eine interaktive Kinderrechte-Rallye. An verschiedenen Stationen, die von lokalen Organisationen und Vereinen betreut werden, können die Kinder spielerisch ihre Rechte kennenlernen. Im Nachgang findet ein zweitägiges Planspiel statt, das bis zu 125 Kinder der 3. Klassen in die Grundlagen der Kommunalpolitik einführt. Durch die Kombination aus Fest und Planspiel soll die Beteiligungskultur in Saarburg nachhaltig gefördert werden.

„Kinder haben ein Recht auf Beteiligung und Mitbestimmung. Im Grundschulalter nehmen Kinder ihre Umgebung und ihr Wohnumfeld mit sehr wachen, neugierigen Augen wahr. Daher freuen wir uns, dass Kindern in Saarburg durch das Projekt ermöglicht wird, an der Gestaltung ihrer Stadt aus Kinderperspektive mitzuwirken. Das Projekt macht Kinderrechte nicht nur am Weltkindertag erlebbar, sondern legt den Grundstein für langfristige Beteiligungsstrukturen für Kinder. Die Gründung eines Kinderrats spricht zudem für die notwendige Rückendeckung durch die Stadtverwaltung und deren Würdigung des Engagements und der Interessen der Kinder“, betont Holger Hofmann, Bundegeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende des Deutschen Kinderhilfswerkes. Sie ermöglicht es uns, unser Projekt ‚Kinder mischen mit!‘ auszubauen und unsere Ziele zur Stärkung der Kinderbeteiligung in Saarburg zu verfolgen. Diese finanzielle Unterstützung hilft uns direkt dabei, die geplanten Aktionen am Weltkindertag und das Planspiel Kinderrat mit Schulkindern umzusetzen“, sagt Carina Pytlik, Vorsitzende des Vereins Saarburger Drachenkids.

Hintergrund:

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in den letzten fünf Jahren durch seine Förderfonds 2.008 Projekte mit insgesamt rund 12.965.000 Euro unterstützt. Durch die Fonds erhalten Projekte, Einrichtungen und Initiativen finanzielle Unterstützung, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben. Dabei geht es vor allem um Beteiligung in Bereichen demokratischer Partizipation, um Chancengerechtigkeit und faire Bildungschancen für benachteiligte Kinder, gesunde Ernährung oder kinder- und jugendfreundliche Veränderungen in Stadt und Dorf, auf Schulhöfen, Kita-Außengeländen oder Spielplätzen. Die Schaffung zielgruppengerechter Freizeitangebote und Möglichkeiten zur Entwicklung einer kulturellen Identität, zu kultureller Bildung und Medienkompetenz sind ebenso Förderschwerpunkte.

Weitere Informationen zu den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes unter www.dkhw.de/foerderfonds.(Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk)

Vorheriger ArtikelUFO-Alarm über RLP? Was hinter dem Lichtstreifen am Nachthimmel steckte
Nächster ArtikelUrlaubsland RLP bei Touristen beliebt – Region Mosel-Saar besonders populär

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.