Beruflich durchstarten in unserer Region – Messe „Zukunftstreffer“ am 5. September macht’s möglich

0
Finde deinen Traumjob, entdecke neue Chancen und erlebe Berufe hautnah – am 5. September in der SWT Arena Trier!

TRIER. Wer heute im Berufsleben bestehen will, braucht mehr als nur eine gute Grundausbildung – stetiges Lernen, neue Qualifikationen und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln, sind gefragt wie nie. Passend dazu lädt die Job- und Weiterbildungsmesse „Zukunftstreffer – DEIN JOB | DEINE KARRIERE | UNSERE REGION | TRIER am 5. September 2025 in die SWT Arena Trier ein.

Zwischen 14 und 19 Uhr präsentieren sich dort über 100 Aussteller – von Arbeitgebern mit einer Vielzahl offener Stellen bis hin zu Weiterbildungsträgern mit innovativen Qualifizierungsangeboten. Besucherinnen und Besucher können sich unverbindlich informieren, wertvolle Kontakte knüpfen und Inspiration für den nächsten Karriereschritt sammeln.

Mehr als nur Messestände – Mitmachen, ausprobieren, erleben

Das Angebot ist vielfältig:

  • Berufe live erleben – mit praktischen Vorführungen und Mitmachaktionen

  • Modernste Technik testen – vom Fahrsimulator über VR-Brillen bis zum Schweißsimulator

  • Karriere- und Weiterbildungsberatung

  • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für internationale Fachkräfte

  • Bewerbungs-Check für den letzten Feinschliff der Unterlagen

  • Minijob-Ausstellung und Betriebsberatung für Unternehmen

Damit auch wirklich jede und jeder vom Angebot profitieren kann, sind Sprachmittler und Dolmetscher vor Ort.

Kulinarisches inklusive

Für die Pausen zwischendurch sorgen Foodtrucks mit abwechslungsreichen Snacks, Getränken und kleinen Spezialitäten.

Warum sich ein Besuch lohnt

„Das Tempo der Veränderung in der Arbeitswelt wird immer höher. Der Schlüssel zu einer dauerhaften Beschäftigung ist eine gute Qualifikation – Weiterbildung, Weiterbildung, Weiterbildung“, betont Reinhilde Willems, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Trier. Gemeinsam mit den Arbeitsmarktpartnern möchte sie allen Interessierten die Chance geben, sich kostenlos und unverbindlich über Berufsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Tipp: Wer seinen „Zukunftstreffer“ landen will, sollte sich den 5. September im Kalender markieren. Ob Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger, Fachkraft oder Arbeitgeber – hier kommen alle ins Gespräch.

Weitere Informationen gibt es online unter: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/zukunftstreffer

Vorheriger ArtikelSchweitzer: «Die Grenzkontrollen müssen jetzt enden»
Nächster ArtikelEifelkreis: Crash auf der K122 – Biker bei Zusammenstoß schwer verletzt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.