Trier-Land: Acht neue First Responder aus Hockweiler beauftragt

0
Im Beisein von Bürgermeister Michael Holstein, MHD-Kreisbeauftragtem Hermann Hurth, Ortsbürgermeister Edwin Christen, Wehrführer Christof Zonker und Mitgliedern des Vereins „Hockweiler bewegt“ und des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Hockweiler erhielten die neuen First-Responder die Urkunden ihrer Beauftragung. Foto: Förderverein FF Hockweiler e.V.

HOCKWEILER/TRIER-LAND. „Für einen kleinen Ort wie Hockweiler ist schon allein die hohe Anzahl von acht neuen First Respondern beachtlich,“ sind sich Bürgermeister Michael Holstein und Hermann Hurth, Beauftragter des Malteser Hilfsdienstes, einig.

Noch außergewöhnlicher ist es, dass in Hockweiler vier Ärzte und Ärztinnen, zwei Rettungsassistenten bzw. Rettungsassistentin, ein Rettungssanitäter und ein Anästhesie-Krankenpfleger ihre Beauftragung als First-Responder innerhalb der Verbandsgemeinde Trier-Land entgegennehmen konnten. Damit erfüllen Dr. med. Holger Werner Viehl, Dr. Wolfgang Thomas, Kostas Ropolas, Kristina Ropole, Jörg Dietzen, Muriel Dietzen, Niels Thomas und Ralf Sommerhoff die Voraussetzungen für den Einsatz als Ersthelfer vor Ort mehr als gefordert.

In der Regel sind Ersthelfer vor Ort als Rettungssanitäter ausgebildete Mitglieder der Hilfsorganisationen, die schnelle erste Hilfe leisten können und die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungsdienste überbrücken.

Medizinische Notfälle erfordern schnelle Hilfe. Aber vor allem in ländlichen Regionen kann sich das Eintreffen des Rettungsdienstes aufgrund oftmals weiter Wege verzögern. Hier setzt das Konzept des First Responders an.

Das Projekt „First Responder für Hockweiler“ geht auf die Initiative des Vereins „Hockweiler bewegt e.V.“ und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hockweiler e.V. zurück, die dank großzügiger Spenden die notwendige Ausrüstung und die Schulung der Helferinnen und Helfer finanzieren konnten.

Bürgermeister Holstein betonte die große Bedeutung der Ersthelfer: „Gerade in einer ländlich geprägten Region wie Trier-Land kann die schnelle Vor-Ort-Hilfe durch die First Responder den entscheidenden Zeitvorteil bedeuten. Ich danke daher den heute neu beauftragten Ersthelferinnen und Ersthelfern für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.“ Insbesondere dankte er den Initiatoren des Projekts in Hockweiler für ihr Engagement.

Vorheriger Artikel10. Sieg in Folge? Gladiators Trier empfangen BBC Bayreuth am Samstag
Nächster ArtikelArchäologie-Skandal in Rheinland-Pfalz: Neue Vorwürfe

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.