Trierer Traditionsunternehmen LAEIS Sanitär gerettet

Die ZANDER Gruppe übernimmt den Sanitär- und Heizungsgroßhandel mit allen Mitarbeitern

0
Foto: Laeis Sanitär 2024

TRIER. Gute Nachrichten zum Start ins neue Jahr 2025: Die Zander-Gruppe übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2025 das Trierer Traditionsunternehmen LAEIS. Alle Arbeitsplätze in der Verwaltung und Ausstellung in der Trierer Ostallee sowie im Zentrallager in Trierweiler bleiben erhalten.

„Dass wir nach vergleichsweise kurzer Zeit eine so passende Sanierungslösung finden konnten, macht uns angesichts des aktuell herausfordernden Konjunkturumfelds sehr glücklich,“ resümiert der Insolvenzverwalter RA Alexander Lamberty LL.M. „Mein Dank gilt dabei den Kunden und vor allem den Mitarbeitern von LAEIS, die dem Unternehmen die Treue gehalten und den Sanierungsprozess unterstützt haben.“

Die Laeis-Sanitär GmbH & Co. KG hatte wegen der schwächelnden Baukonjunktur und der Zurückhaltung von Verbrauchern bei Investitionen in innovative Heizsysteme am 19.10.2024 einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Trier gestellt. Im Rahmen des am 22.10.2024 angeordneten vorläufigen Insolvenzverfahrens führte die Geschäftsführung den Betrieb des traditionsreichen Trierer Großhändlers gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter RA Alexander Lamberty LL.M. von der Kanzlei Professor Schmidt fort und leitete eine strukturierte Investorensuche ein. Am 01.01.2024 hat das Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren eröffnet und Lamberty zum Insolvenzverwalter bestellt.

Aus dem M&A-Prozess geht nun die in Essen ansässige ZANDER Gruppe als Investor für LAEIS hervor. Die ZANDER Gruppe ist ein in vierter Generation inhabergeführtes mittelständisches Fachgroßhandelsunternehmen für die Branchen Elektro, Sanitär und Heizung mit aktuell mehr als 100 Standorten in Deutschland. Hans Hartwig Hörr, mit seinem Bruder Friedrich-Wilhelm Hörr einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Gruppe, freut sich, LAEIS in die ZANDER Gruppe aufnehmen zu können: „Wir sind davon überzeugt, dass LAEIS hervorragend in unsere Unternehmensgruppe passt. Uns verbindet eine lange Tradition als Familienunternehmen und die Freude am täglichen Kontakt mit unseren Kunden. Wir werden mit der gewohnten Zuverlässigkeit des Unternehmens und neuen Impulsen schnell an frühere Erfolge anzuknüpfen.“

Der Geschäftsführer der Laeis-Sanitär GmbH & Co. KG, Axel Krone, und sein Sohn Daniel sind erleichtert: „Es macht uns glücklich, dass unsere oft langjährigen Arbeitskollegen mit einer gesicherten Zukunftsperspektive in das neue Jahr starten können und wir unseren Kunden weiterhin als guter Partner zur Verfügung stehen. LAEIS wird als Teil der ZANDER Gruppe gestärkt aus der Krise hervorgehen.“ Zukünftiger Geschäftsführer des Unternehmens wird Christoph Borkowski: „Ich kann meine Erfahrung aus der ZANDER-Gruppe in dieses tolle Unternehmen einbringen und freue mich sehr auf das Team und unsere Kunden!“ Christoph Borkowski ist seit 2018 Geschäftsführer der Emil Fohrer GmbH & Co. KG mit Sitz in Wuppertal und ebenfalls Teil der ZANDER-Gruppe. Daniel und Axel Krone werden dem Unternehmen ihre Erfahrung auch in Zukunft zur Verfügung stellen.

Das Sanierungsteam um RA Alexander Lamberty LL.M. erhielt operative Unterstützung von der I-R-Consulting GmbH unter der Leitung von Benedikt M. Garçon. Die MENTOR AG aus Trier, spezialisiert auf Restrukturierungen, verantwortete den Investorenprozess und unterstützte den Insolvenzverwalter bei der Sanierungslösung.

 

Vorheriger ArtikelSchnee-Landschaften: Wintereinbruch in Eifel und Hunsrück
Nächster ArtikelTrier: Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.