Saarland: Jugendliche überfallen andere Jugendliche mit Schusswaffe

0
Foto: pixabay / Symbolbild

SAARBRÜCKEN. Am 25.12.2024 forderten zwei unbekannte Täter um 16.45 Uhr in der Johannisstraße in Saarbrücken von zwei 15-jährigen Jugendlichen unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld und Wertgegenständen. Die Täter erbeuteten hierbei Apple AirPods, durchsuchten die Geschädigten nach Bargeld und forderten sie anschließend auf, sich zu entfernen.

Die Täter selbst flüchteten ebenfalls in Richtung Blumen- und anschließend in die Beethovenstraße. Um 17.35 Uhr hielten die vermutlich gleichen Täter zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren im Bereich der Eisenbahnstraße an. Einer der Täter zeigte eine Waffe, die er im Hosenbund stecken hatte und drohte, diese einzusetzen, falls sich jemand zur Wehr setzen würde. Die Geschädigten wurden genötigt, ihr Bargeld auszuhändigen. Im Anschluss flüchteten die Täter in Richtung Ludwigskirche.

Folgende Personenbeschreibung wurde von den Geschädigten abgegeben:

Täter 1: Ca. 15-17 Jahre alt, 175 cm groß, schmale Statur, südländisch/arabischer Phänotyp, dunkle Haare, Oberlippenbart, enge weiß/graue Hose, schwarze gefütterte Jacke. Schwarze Pistole mit schwarzem Griff und silbernem Schaft

Täter 2: Ca. 15-17 Jahre alt, 175 cm groß, schmale Statur, südländisch/arabischer Phänotyp, dunkle Haare, schwarz gekleidet, schwarze Umhängetasche.

In diesem Zusammenhang werden Zeugen dringend gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (Telefon: 0681/9321-233) oder jeder anderen Dienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt)

Vorheriger ArtikelRegion: Sonnenschein für Ausflügler – So wird das Wetter bis Samstag
Nächster Artikel++ Trier: „Großes Kino“ mit enttäuschendem Finale – Justiz macht Opfer fassungslos ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.