Landtag debattiert Trump-Rückkehr und Lage der Winzer in Rheinland-Pfalz

Wie ist es nach der US-Wahl um die transatlantische Partnerschaft bestellt? Darüber wird im Landtag von Rheinland-Pfalz, dem Bundesland mit sehr vielen stationierten US-Streitkräften, diskutiert.

0
Foto: Lando Hass / dpa / Archiv

MAINZ. Die Winzer in Rheinland-Pfalz sind mit steigenden Kosten und einem schwächelnden Konsum konfrontiert. Mit ihrer Lage befasst sich heute (ab 9.30 Uhr) der Landtag.

Am zweiten Sitzungstag des Plenums in dieser Woche geht es zudem um die transatlantische Partnerschaft nach der Wahl von Donald Trump als US-Präsident. Weitere Themen sind unter anderem das vorgesehene Sondervermögen für die sanierungsbedürftige Universitätsmedizin Mainz, geplante Änderungen des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes, die Kitas im Land und die Entwicklung der Krankenhauslandschaft. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelUnterstützung von Spezialeinheit: Zwei Palastgarten-Dealer festgenommen
Nächster ArtikelKarnevalisten verleihen Literaturkritiker Scheck den „Saumagen-Orden“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.