WITTLICH. Im Juli hatte die Schreiner-Innung Bernkastel-Wittlich die Ausstellung der diesjährigen Gesellenstücke veranstaltet. Im Alten Rathaus in Wittlich präsentierten sich die 14 Gesellenstücke nicht nur dem Publikum, sondern wurden auch vom Gesellenprüfungsausschuss bewertet.
Zwei Gesellenstücke wurden als exzellent erachtet und haben sich zur Teilnahme an dem Wettbewerb „Die Gute Form“ auf Landesebene qualifiziert, der vom Schreinerverband Rheinland-Pfalz / Hessen veranstaltet wird.
Nominiert sind:
Naya Paluch, Ausbildungsbetrieb Hauer Schreinerei und Innenausbau aus Laufeld, mit ihrem Sideboard aus Kirschbaum-Holz.
Bildunterzeile: Naya Paluch hat bei Hauer Schreinerei und Innenausbau in Laufeld gelernt. Ihr Gesellenstück, ein Sideboard aus Kirschbaum-Holz, nimmt nun am Wettbewerb auf Landesebene teil. Foto: Schreiner-Innung Bernkastel-Wittlich
Till Romeo Sehn, Ausbildungsbetrieb Möbelwerkstatt Gedert GmbH aus Starkenburg, mit einem Sideboard aus Eiche.
Bildunterzeile: Das Sideboard aus Eiche von Till Romeo Sehn wird ebenso beim Wettbewerb Gute Form teilnehmen. Sein Ausbildungsbetrieb ist die Möbelwerkstatt Gedert GmbH aus Starkenburg. Foto: Schreiner-Innung Bernkastel-Wittlich
„Wir sind stolz auf unsere Schreinerjugend. Alle Prüflinge haben gezeigt, wie kreativ das Schreinerhandwerk ist. Den beiden Gewinnern unseres Innungswettbewerbs wünschen wir, dass sie beim Landeswettbewerb ganz nach oben gelangen“, freut sich Obermeister Walter Blasius. (Quelle: Schreiner-Innung Bernkastel-Wittlich)















