Saarland: Günstigeres Deutschlandticket für Studenten soll bald kommen

In Zukunft wird es für Studenten im Saarland ein vergünstigtes Deutschlandticket geben. Bis dahin muss noch einiges vorbereitet werden.

0
Ein "D-Ticket" im Chipkartenformat. Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

SAARBRÜCKEN. Vor dem geplanten Start zum Wintersemester 2024/25 laufen im Saarland die Vorbereitungen für die Umsetzung eines rabattierten Deutschlandtickets für Studierende im Saarland. Alle vier Hochschulen im Land – die Universität des Saarlandes, die Hochschule für Technik und Wirtschaft, die Hochschule für Musik sowie die Hochschule für Bildende Künste – müssten nun noch eigene Verträge mit dem Saarländischen Verkehrsverbund abschließen beziehungsweise den Semesterticketvertrag anpassen.

Dies teilte das Wissenschaftsministerium in Saarbrücken auf Anfrage mit. Laut Ministerium hatten die Studentenparlamente und die Hochschulen im Februar für die Einführung des rabattierten Tickets gestimmt. Damit erhalten alle Studentinnen und Studenten ab dem Wintersemester 2024/25 mit ihrer Immatrikulation für 60 Prozent des Regelpreises, der derzeit bei 49 Euro liegt, das Deutschlandticket. Fällig werden damit pro Semester 176,40 Euro, also umgerechnet 29,40 Euro pro Monat.

Eine frühere Einführung sei im Saarland nicht möglich gewesen, erklärte das Ministerium. Zum Zeitpunkt der Entscheidung des Bund-Länder-Koordinierungsrates, das Ticket schon zum Sommersemester 2024 einzuführen, sei die Immatrikulation an den saarländischen Hochschulen bereits angelaufen – und die Höhe des Semesterbeitrages müsse im Vorfeld bekannt gegeben werden. Über den Beitrag finanzieren alle Studentinnen und Studenten quasi im Solidarmodell die Nutzung des ÖPNV.

Bis zum Start des rabattierten Deutschlandtickets können Studentinnen und Studenten im Saarland ihr landesweit gültiges Semesterticket für 22,17 Euro im Monat bis zum Preis des Deutschlandtickets, also 49 Euro, aufstocken. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelMit Lack, Rasierschaum oder Schmierfett besprüht: Attacken auf Blitzeranhänger im Saarland
Nächster ArtikelBitburg: Neuer Defibrillator am Feuerwehrhaus im Neuenweg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.