Wasserstoff und Ammoniak als Energieträger: Rehlinger führt erste Gespräche in Japan

0
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hält eine Rede. Foto: Harald Tittel/dpa

SAARBRÜCKEN/TOKIO. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) ist zu Beginn einer mehrtägigen Japanreise mit Tokios Gouverneurin Yuriko Koike zusammengetroffen. Themen des Gesprächs seien vor allem Wasserstoff, E-Mobilität und Cybersecurity gewesen, teilte Regierungssprecher Julian Lange am Montag mit.

Die gesamte Delegation mit der Ministerpräsidentin besuchte anschließend das Energieunternehmen JERA. Hier ging es vor allem um Wasserstoff und Ammoniak als Energieträger und den künftigen Energiemix Japans.

Bei der Reise nach Tokio, Nagoya und Kobe wird die SPD-Politikerin von Unternehmensvertretern aus dem Saarland begleitet. Neben dem Besuch von Firmen ist bis Freitag (29. September) unter anderem die Teilnahme an Investorenkonferenzen und der Austausch mit dem japanischen Wirtschaftsministerium geplant.

Deutschland verstärkt derzeit den Austausch mit Japan. Neben den ersten deutsch-japanischen Regierungskonsultationen im März fand in Japan im Mai 2023 auch der G7-Gipfel statt. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelMehr als drei Jahrzehnte danach: Prozess um tödlichen Asylheim-Brandanschlag nähert sich dem Ende
Nächster ArtikelGeplante Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Referentenentwurf bis Ende des Jahres

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.