Hochgefährlich: Jugendliche werfen Betonbrocken von Brücke auf A60 – zwei PKWs beschädigt

1
Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

MAINZ-FINTHEN. Am 9.9. kam es gegen 19.53 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A60 in Fahrtrichtung Darmstadt. Hierbei wurden zwei PKWs beschädigt.

Laut den Fahrzeuginsassen wurde ein ca. 10-15 cm großer Betonbrocken von zwei bis drei Jugendlichen von der Brücke der Waldthausenstraße in Mainz-Finthen auf die Hauptfahrbahn der A60 geworfen. Die Fahrerin eines PKWs konnte nicht mehr ausweichen und beschädigte sich eine Felge, als sie über den Stein fuhr.

Ein nachfolgender PKW wurde durch umherfliegende Steinsplitter an der Windschutzscheibe beschädigt. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von ca. 800,- Euro.

Die Jugendlichen liefen unmittelbar nach der Tat in Richtung Finthen davon. Die Autobahnpolizei Heidesheim sucht nun weitere Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können (Telefon: 06132-9500). (Quelle: Verkehrsdirektion Mainz)

Vorheriger Artikel++ Region: Wochenstart mit 32 Grad und wolkenlosem Himmel – Hochsommer-Wetter im September ++
Nächster ArtikelSaarland: Mit Haftbefehl Gesuchter muss mit Taser gestoppt werden – Lebensgefährtin schlägt Polizisten ins Gesicht

1 Kommentar

  1. Die findet keiner und wenn doch, dann wieder von Kuscheljustiz entlassen. Wieso nicht die einfachste Lösung: an markanten Brücken wie bei Autobahnen oder Schnellstraßen die Geländer/ Brüstungen generell auf mindestens 1,80 m Höhe anbringen. Muss ja nicht immer gleich die kamera sein, sonst bekommen Grüne und sonstige linke Individien gleich wieder Schnappatmung 😲 Dann überlegen sich diese Idioten zweimal, ob sie da einen schweren Stein o. ä. rüberwerfen. Aber was will man beim Verstand der heutigen Jugend mit youtube, tiktok, influencern usw. erwarten. Anstatt die Handys besser mal den Verstand bzw. Hirn einschalten. Dieses ist anscheinend nicht immer online 😂😂😂😂😂😂

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.