SCHOENFELS/RECKAGE-SUR-MESS/FOETZ/SENNINGERBERG. Wie die Police Grand-Ducale mitteilt, kam es im Großherzogtum am gestrigen Samstag und heutigen Sonntag zu mehreren Alkoholfahrten, bei denen die Führerscheine der betrunkenen Fahrer eingezogen wurden.
In Schoenfels wurde gegen 19.30 Uhr auf dem CR102 eine Fahrzeugpanne gemeldet. Die Zeugen äußerte den Verdacht auf Alkoholeinfluss. Beim Eintreffen der Polizei wurde der Fahrer kontrolliert, wobei tatsächlich starker Alkoholeinfluss festgestellt wurde. Ein Atemlufttest ergab, dass der zulässige Höchstwert auf das Doppelte überschritten wurde und demnach den Führerscheinentzug zur Folge hatte.
In Reckange-sur-Mess wurde eine Patrouille gegen 4.20 Uhr auf einen Verkehrsteilnehmer aufmerksam, welcher in Schlangenlinien durch die rue des trois Cantons steuerte. Der Wagen wurde gestoppt und bei der Kontrolle des Fahrers wurde Alkoholeinfluss festgestellt. Da ein diesbezüglicher Test den höchstzulässigen Wert deutlich überschritt, wurde der Führerschein eingezogen.
Auch auf der Autobahn A13 in Richtung Foetz wurde ein Fahrer gesichtet, der seinen Wagen nicht ordnungsgemäß steuerte. Der Wagen wurde gegen 5.45 Uhr in Höhe Frisange gestoppt und bei der Kontrolle des Fahrers zeigte sich Alkoholeinfluss. Ein diesbezüglicher Test war positiv und hatte den Führerscheinentzug zur Folge.
Gegen 10.20 Uhr meldete eine Tankstellenmitarbeiterin einen Unfall in der route de Trèves, Sennigerberg. Der Verkehrsteilnehmer sei gegen einen Beleuchtungspfosten geprallt und der Fahrer scheine unter Alkoholeinfluss zu stehen. Der Unfallverursacher begab sich nach dem Unfall ins Innere der Tankstelle, bevor er dann ohne Fahrzeug den Nachhauseweg antrat. Auf dem Parkplatz der Tankstelle konnten die Beamten das beschädigte Auto vorfinden.
Am Wohnort trafen die Beamten auf den Fahrzeugbesitzer, der den Unfall bestätigte. Da ein Alkoholgeruch bemerkt wurde, erfolgte ein Test, welcher ein positives Resultat erbrachte und zum Führerscheinentzug führte. (Quelle: Police Grand-Ducale)