Region: Betrügerische Anrufwelle durch falsche Polizeibeamte

0
Foto: dpa/Symbolbild

DAUN/GEROLSTEIN. Am gestrigen Freitag, 16.12.2022, kam es in den Mittags- und Nachmittagsstunden erneut zu einer Anrufwelle durch sogenannte falsche Polizeibeamte, wie die Polizeiinspektion Daun mitteilt.

Hierbei gaben sich die Täter als Polizeibeamte der örtlichen Dienststellen aus, stellten sich teilweise sogar mit „Echtnamen“ von Polizeibeamten der Dienststellen vor. Es wurde in der bekannten Manier mitgeteilt, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei. Aufgrund von Festnahmen einiger Täter der Gruppe wisse man nun, dass auch die Häuser der Angerufenen auf der Liste gestanden hätten.

Nun wolle die Polizei die Wertgegenstände angeblich sicherheitshalber in Verwahrung nehmen. Das sind, um es in modernen Worten auszudrücken: F A K E N E W S.

Die Polizei rät, keinesfalls auf diese Form des Gespräches einzugehen. Stattdessen sollte man sich die Stimmfarbe merken, ob es sich um männliche oder weibliche Anruferinnen bzw. Anrufer handelt, ob ein Akzent vorhanden ist oder nicht. Auch sollte man prüfen, ob eine Anrufernummer auf dem Telefon angezeigt wird. Ferner sollte man die zuständige Polizeidienstelle unter der offiziellen und recherchierbaren Telefonnummer anrufen.

Keinesfalls sollten irgendwelche Wertgegenstände an angebliche Polizeibeamtinnen und -beamte übergeben werden, die sich zuvor mit der beschriebenen Geschichte gemeldet haben! (Quelle: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Daun)

Vorheriger ArtikelRLP: Zahl der Geldautomaten-Sprengungen innerhalb eines Jahres verdoppelt!
Nächster ArtikelU-Ausschuss: Gutachten zum Management in der Flutkatastrophe beschlossen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.