Wasserschutzpolizei verhindert Einleitung von mehreren Tausend Litern Abwasser in die Mosel

0
Kontrolle eines Containers durch Beamte der Wasserschutzpolizei. Foto: Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz

MAINZ. Bei Kontrollen im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages hat die Wasserschutzpolizei unter anderem verhindert, dass in Rheinlandl-Pfalz mehrere Tausend Liter ungeklärtes Abwasser eines Fahrgastschiffes in die Mosel geleitet wurden.

Wie die Wasserschutzpolizei am Dienstag mitteilte, hätte eine nicht richtig arbeitende Bordkläranlage fast zu dem Vorfall geführt.

Während der Aktionstage Gewässer- und Umweltschutz vom 25. April bis zum 1. Mai ergab ein Datenabgleich der Wasserschutzpolizeien aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz den Verdacht, dass ungefähr 20.000 Liter ungeklärtes Abwasser eines Fahrgastkabinenschiffs in den Rhein eingeleitet wurden. Die Ermittlungen hierzu dauern den Angaben zufolge noch an.

Vorheriger ArtikelÜber 1000 Anleger um fast 42 Millionen geprellt: Start von großem Online-Betrugsprozess
Nächster ArtikelLandkreis Trier-Saarburg mit dabei: Projekt «Gemeindeschwester plus» wird ausgeweitet

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.