TRIER. Am Dienstag wurden dem Gesundheitsamt Trier-Saarburg 19 weitere Infektionen mit dem Corona-Virus gemeldet – 4 aus der Stadt Trier und 15 aus dem Landkreis Trier-Saarburg.
Kreis und Stadt in Warnstufe 1
Nach der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz verändert sich eine Warnstufe, wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Werktagen jeweils zwei der drei Leitindikatoren mindestens den in der Verordnung festgelegten Wertebereich erreichen.
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet für Trier und den Kreis Trier-Saarburg heute folgende Leitindikatoren für die Corona-Warnstufen (14.09.2021, 11:10 Uhr):
| 7-Tage-Inzidenz | 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz | Anteil Intensivbetten (%) | Warnstufe | |
| Trier-Saarburg | 45,1 | 1,3 | 4,95 | |
| Stadt Trier | 45,2 | 0,0 | 4,95 |
Der Landkreis Trier-Saarburg und die Stadt Trier befinden sich somit laut Angaben des Landesuntersuchungsamtes (siehe Tabelle) in der Warnstufe 1.
Insgesamt werden derzeit 11 Patientinnen und Patienten aus der Region stationär behandelt. Die Zahl der Infizierten geht weiter zurück und liegt aktuell bei 313 Personen – 38 weniger als gestern. Diese verteilen sich wie folgt: 172 im Landkreis und 141 in der Stadt Trier.
Seit Sonntag gilt in Rheinland-Pfalz für die Landkreise und kreisfreien Städte ein neues Warnstufen-System, das drei Kennzahlen – sogenannte Leitindikatoren – jeweils täglich darstellt: Die bekannte Sieben-Tage-Inzidenz, die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz, die die aktuell im Krankenhaus behandelten Covid-Patienten pro 100 000 Einwohner wiedergibt, und der Anteil der von Covid-Patienten belegten Intensivbetten im Bundesland in Prozent.
Übersteigen mindestens zwei der drei Indikatoren eine bestimmte Höhe, wird auch die Warnstufe erhöht und die Corona-Regeln verschärfen sich.
Stadt und Landkreis appellieren angesichts unverändert hoher Infektionszahlen vor allem an jüngere Bürgerinnen und Bürger Impfangebote zu nutzen. Inzwischen bestehen gleich mehrere Möglichkeiten, sich relativ zeitnah impfen zu lassen:
- Impfportal des Landes für Termine im gemeinsamen Impfzentrum Trier/Trier-Saarburg unter impftermin.rlp.de oder Tel. 0800 57 58 100
- Impfung ohne Termin im Impfzentrum Trier/Trier-Saarburg zu den Zeiten, die unter trier.de/impfen veröffentlicht sind
- Zudem bieten viele Hausärzte Impfungen an.
Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung rät vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens, im privaten Bereich die geltenden Schutzregeln zu beachten, Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, regelmäßig zu lüften, Hände regelmäßig zu waschen und zu desinfizieren sowie Kontakte zu begrenzen.

















Bei welchen Werten schaltet die Ampel auf grün?
Grün würde bedeuten, es gibt ein weiteres „G“, g wie gesund!!
Das ist wie mit den Straßenampeln in Trier. Grün kommt nie.
Gute Antwort, man spielt seit langem mit den Zahlen, egal in der Situation oder den Provisionen.