
TRIER. Zu einem Aktionstag trafen sich Christian Thesen und Caroline Liebscher vom StadtGrün-Amt der Stadt mit der Naturerlebnisprojektgruppe der Kita St. Valerius.
Gemeinsam ging es rund um den Mattheiser Weiher, wo die Kinder einiges über die wilden Verwandten von Biene Maja lernten. Für die Wildbienen legten sie eine Blühwiese mit einer Flatterulme an.
Zur Unterstützung der Wildbienen stellten die kleinen Forscher ergänzend zur Blühwiese kleine Insektenhäuser fertig, die an den Bäumen aufgehängt wurden.
Wenn man alte Bauern fragt, sagen die einem , dass man die Wiesen vor der Maht einfach blühen lassen soll. Die Kinder zu instrumentalisieren halte ich für falsch, sie werden vor den Karren der Erzieher gespannt, wie bei Adi und Honni, ganz furchtbar.
Das weiss eigentlich jeder dass man Wiesen einfach nur wachsen lassen muss und nur einmal im Herbst mähen sollte, dann hat man genügend Blühpflanzen für Insekten, nur bis zum Bürgermeister der ersten nachhaltigen Stadt Deutschlands ist das noch nicht durchgedrungen. Der stellt lieber Automaten für nachhaltige Snacks auf lol
Aber:
«Der Trierer Aktionsplan Entwicklungspolitik ist ein gelungenes Beispiel für gesellschaftliches Engagement für Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene», teilte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) zum Projekt mit. LOLOLOL
die armen KInder wissen nicht vor welchen Karren sie gespannt werden.