WITTLICH. Entenrennen auf der Lieser – das tolle Großereignis aus dem Jahr 2008 wird in diesem Jahr unter der Federführung von Stadtmarketing-Wittlich wiederbelebt. Der Termin steht bereits fest: Samstag 5. Mai 2018 – Patenschaften für die Enten ab sofort im Vorverkauf.
Wer das erste Wittlicher Entenrennen auf der Lieser miterleben durfte, dem wird dieses Ereignis wahrscheinlich in bester Erinnerung sein. Die ganze Stadt schien auf den Beinen und feuerte die Plastikenten an, die von der Brückenmühle Wittlich bis in die Altstadt um die Wette schwammen.
Im Rahmen der Eröffnung der neu gestalteten „Lieserterrassen“ hat der Verein Stadtmarketing Wittlich die Idee übernommen und organisiert nun ein zweites Entenrennen auf der Lieser. Karsten Mathar, Geschäftsführer des Vereins Stadtmarketing-Wittlich erläutert dazu „Als ich die Idee im Vorstand vorstellte, waren sich alle einig – das machen wir.“
Die Idee wird nun Realität und ist eingebunden in die Veranstaltung „Eine Stadt – ein Fest“, welche vom 3.-6. Mai 2018 in Wittlich stattfindet. Konkret und detailliert: Am 5. Mai 2018, einem Samstag, werden um 13 Uhr an der Brückenmühle Wittlich hoffentlich hunderte gelber Plastikenten zu Wasser gelassen, die dann auf der Lieser um die Wette schwimmen. Die erste Ente, die das Ziel am Wittlicher Lieserufer erreicht, gewinnt das Rennen. Der „Pate“ der Siegerente darf sich über vier Eintrittskarten zum Disneyland Paris (alternativ ein Einkaufsgutschein im Wert von 250,00€) freuen. Aber auch für die letzte Ente wird es einen Preis geben, der Pate der lahmsten Ente erhält vier Fahrkarten der Moselschifffahrt als Trostpreis.
Jeder kann eine „Quietsche-Ente“ durch die Übernahme einer Patenschaft (3 Euro) in der Altstadt-Buchhandlung, Burgstraße 36, im Ladengeschäft „Kaufen mit Herz“ oder bei der Vereinsgeschäftsstelle Stadtmarketing-Wittlich, Marktplatz 5, in Wittlich ins Rennen schicken.
Der Reinerlös der Aktion des Vereins Stadtmarketing Wittlich e.V. geht jeweils zur Hälfte an die Jugendfeuerwehr Wittlich und den Deutschen Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich e.V.

















