Ministerpräsident Schweitzer gratuliert Papst Leo XIV

0
Prevost ist nun der 267. Papst in der Geschichte. Foto: Markus Schreiber/AP/dpa

MAINZ/ROM. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat Robert Francis Kardinal Prevost zu seiner Wahl zum Papst gratuliert.

„Der neue Papst hat sich mit der Wahl seines Namens in die große Tradition der katholischen Soziallehre gestellt. Er hat in seiner ersten Ansprache die Bedeutung von Gemeinschaft und Dialog betont. Ich wünsche Papst Leo XIV. von Herzen viel Erfolg, Gesundheit und die notwendige Kraft für seine großen Aufgaben.“

Der Ministerpräsident unterstrich die Erwartung, die mit dem Amt des Papstes verbunden wird: „Die Menschen sehnen sich nach jemandem, der das Wohl der ganzen Weltgemeinschaft im Blick hat, Gerechtigkeit einfordert und über Grenzen hinweg verbindet. Ich hoffe, dass Papst Leo XIV. nah bei den Menschen ist und dass es ihm gelingt, an vielen Orten in der Welt zu Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung beizutragen.“

Auch für die innerkirchliche Entwicklung setzt Ministerpräsident Schweitzer Hoffnungen in den neuen Heiligen Vater: „Mit Papst Leo XIV. verbinde ich persönlich die Hoffnung, dass er die großen Fragen zur Zukunft der Kirche offen angeht und dass er die innerchristliche Ökumene und den Dialog zwischen den Religionen stärkt.“ Der Ministerpräsident betonte auch die Bedeutung des neuen Pontifikats für Deutschland: „Die Richtung, die der künftige Papst einschlägt, wird auch Einfluss auf die katholische Kirche in Deutschland haben. Sie ist für uns eine unverzichtbare Partnerin für ein gutes Miteinander. Ich hoffe, dass mit dem neuen Papst der Synodale Weg gut fortgesetzt werden kann.“

Vorheriger ArtikelRobert Francis Prevost ist neuer Papst – Dafür steht Papst Leo XIV
Nächster ArtikelLokalosport: Ergebnisse ProA Playoffs Basketball

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.