350 neue Windräder für die Region in 2015

0

BERNKASTEL-WITTLICH/REGION. Die Energieversorgung ist ein heikles Thema. Besonders die Stromversorgung birgt etliches an Diskussionsstoff. Der Atomausstieg ist beschlossen und Kohlekraftwerke erfreuen sich auch nicht unbedingt großer Beliebtheit. Also müssen alternative Energiequellen her. Beispielsweise die Windkraft.

Jedoch sind die Windmühlen, die uns mit der benötigten Energie versorgen können, auch nicht unbedingt überall geliebt. Ihre Standorte werden teilweise heiß diskutiert. Jeder möchte Strom in ausreichender Menge haben, aber ein Windrad in Sichtweite wird nicht selten abgelehnt. Es ist nicht selten ein Spagat, der hier gefragt ist. Dabei stimmt es natürlich, dass die Windmühlen nicht unbedingt zur Verschönerung der Landschaft beitragen.

Eine Meldung im SWR lässt da aufhorchen. Demnach sind für das Jahr 2015 allein in der Region Trier mehr als 350 neue Windräder geplant, wie die entsprechenden Kreisverwaltungen mitteilten. 130 dieser Anlagen sollen im Landkreis Bernkastel-Wittlich entstehen. Besonders in den Höhenlagen von Eifel und Hunsrück seien die Voraussetzungen hierfür sehr günstig und außerdem sind die Gegenden relativ dünn besiedelt. Allerdings sind bisher erst 16 Windräder genehmigt worden.

Auch im Kreis Birkenfeld will man laut SWR die alternative Energiegewinnung nutzen und rund 100 Windkraftanlagen errichten. Das aber wird nicht so einfach werden, da es in letzter Zeit immer lautere Proteste gegen die zunehmende Anzahl von Windmühlen gab.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Vorheriger ArtikelMissachtete Vorfahrt – ein Verletzter und zwei Mal Totalschaden
Nächster ArtikelMit 150 geblitzt und trotzdem keine Strafe

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.